Arbeitsblatt: Satzarten
Material-Details
Satzarten Übung
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
124458
850
2
03.12.2013
Autor/in
André Studer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
www.poekl-net.at Gritas Deutsch-Seiten 1 SATZARTEN ÜBUNGEN ÜBUNG 1: Bilde aus den folgenden Wörtern alle drei Satzarten! Natürlich wirst du manche Wörter entsprechend abwandeln müssen. BEISPIEL: Paul, jeder Tag, essen, ein Apfel Aussagesatz: Fragesatz: Aufforderungssatz: 1. 2. 3. 4. 5. 6. Paul isst jeden Tag einen Apfel. Isst Paul jeden Tag einen Apfel? Iss jeden Tag einen Apfel, Paul! vorlesen, der Aufsatz, Michael Rex, aufhören, bellen schreiben. endlich, ein Brief, Franz, an die Eltern Waldi, mir, geben, die Pfote mitbringen, die Tante, Blumen, Edith in unserer Abwesenheit, füttern, die Vögel, Georg ÜBUNG 2: Setze in den folgenden Text die fehlenden Satzzeichen ein! Unterstreiche die drei Satzarten in drei verschiedenen Farben! (Aussagesätze rot, Fragesätze blau, Aufforderungssätze grün) Ich schlenderte auf der Hauptstraße dahin Da sah ich einen jungen Mann, der in einer Hand einen Stadtplan hielt Hilfesuchend blickte er auf das Schild mit dem Straßennamen Kann ich Ihnen irgendwie helfen fragte ich ihn Erleichtert antwortete er: Das ist sehr freundlich von dir Wie komme ich bitte auf den Marktplatz Gehen Sie diese Straße geradeaus weiter Sehen Sie die Verkehrsampel Biegen Sie dort rechts ab Sie finden eine ganz schmale Gasse mit sehr alten Häusern Wandern Sie durch diese Straße Vor Ihnen liegt dann sehr bald der Marktplatz Der Fremde lächelte dankbar und sprach weiter: Ist auf diesem Platz die Franziskanerkirche Ich gab ihm sofort die Antwort: Ja, auf dem Marktplatz steht diese Kirche Wollen Sie sie besichtigen Ja, das will ich Ist sie immer offen Nein, sie ist während der Mittagszeit geschlossen Läuten Sie aber die Glocke zur Sakristei Der Mesner wird Sie einlassen Freundlich lächelnd erwiderte der Tourist: Ich danke dir vielmals Du hast mir wirklich geholfen Ich meinte: Das ist gern geschehen Verbringen Sie noch recht schöne Tage in unserer Stadt www.poekl-net.at Gritas Deutsch-Seiten LÖSUNGEN: Aussagesätze, Fragesätze, Aufforderungssätze ÜBUNG 1: 1. Michael liest den Aufsatz vor. Liest Michael den Aufsatz vor? Lies den Aufsatz vor, Michael! 2. Rex hört zu bellen auf. Hört Rex zu bellen auf? Hör zu bellen auf, Rex! 3. Franz schreibt endlich einen Brief an die Eltern. Schreibt Franz endlich einen Brief an die Eltern? Schreib endlich einen Brief an die Eltern, Franz! 4. Waldi gibt mir die Pfote. Gibt Waldi mir die Pfote? Gib mir die Pfote, Waldi! 5. Edith bringt der Tante Blumen mit. Bringt Edith der Tante Blumen mit? Bring der Tante Blumen mit, Edith? 6. In unserer Abwesenheit füttert Georg die Vögel. Füttert Georg in unserer Abwesenheit die Vögel? Füttere in unserer Abwesenheit die Vögel, Georg! ÜBUNG 2: Ich schlenderte auf der Hauptstraße dahin. Da sah ich einen jungen Mann, der in einer Hand einen Stadtplan hielt. Hilfesuchend blickte er auf das Schild mit dem Straßennamen: Kann ich Ihnen irgendwie helfen?, fragte ich ihn. Erleichtert antwortete er: Das ist sehr freundlich von dir. Wie komme ich bitte auf den Marktplatz? Gehen Sie diese Straße geradeaus weiter! Sehen Sie die Verkehrsampel? Biegen Sie dort rechts ab! Sie finden eine ganz schmale Gasse mit sehr alten Häusern. Wandern Sie durch diese Straße! Vor Ihnen liegt dann sehr bald der Marktplatz. Der Fremde lächelte dankbar und sprach weiter: Ist auf diesem Platz die Franziskanerkirche? Ich gab ihm sofort die Antwort: Ja, auf dem Marktplatz steht diese Kirche. Wollen Sie sie besichtigen? Ja, das will ich. Ist sie immer offen? Nein, sie ist während der Mittagszeit geschlossen. Läuten Sie aber die Glocke zur Sakristei! Der Mesner wird Sie einlassen. Freundlich lächelnd erwiderte der Tourist: Ich danke dir vielmals. Du hast mir wirklich geholfen. Ich meinte: Das ist gern geschehen. Verbringen Sie noch recht schöne Tage in unserer Stadt! 2