Arbeitsblatt: Englisch in der Haushaltkunde (Thema Five o'clock tea time)
Material-Details
vom Swiss Milk Newsletter kopiert.
Gute Kombination mit dem Fach Englisch und Food Thema
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Gemischte Themen
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
124516
881
3
03.12.2013
Autor/in
Marlis Huber
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Englisch «Cream Tea» Lehrerkommentar Authentic cultural learning – organise «Cream Tea»! «Cream Tea» stammt ursprünglich aus Südengland und ist in ganz Grossbritannien verbreitet. Scones und Schwarztee gehören zu einem klassischen «Cream Tea». Die Scones werden traditionellerweise mit Doppelrahm oder Butter und Erdbeerkonfitüre serviert. Info: In der Schweiz wird im Gruyère Doppelrahm aus Schweizer Milch hergestellt. Mögliche Aktivitäten: – Die Scones gemeinsam in der Schulküche zubereiten: Unterrichtssprache ist Englisch! – Die Schülerinnen und Schüler üben einen Dialog für den «Cream Tea» ein. Sehen Sie «Vocabulary». – Einen Tisch decken. Das Gedeck benennen, z.B. gemäss Vorlage (Teller, Serviette, Messer, Löffel, Tasse, Untertasse, Butter, Konfitüre): – In Kombination mit einem Elternabend oder Besuchsmorgen einen «Cream Tea» veranstalten. Der Vorteil: Dieser «Event» lässt sich mit kleinem Aufwand vorbereiten, und die Schülerinnen und Schüler sind mit hoher Motivation dabei. Zudem bietet der «Cream Tea» eine ungezwungene Atmosphäre, in der nach einem informativen Teil für entspannte Gespräche zwischen Eltern und Lehrpersonen gesorgt ist. Selbstverständlich lässt sich ein «Cream Tea» auch ohne vorgängige Veranstaltung durchführen. www.swissmilk.ch/schule Englisch «Cream Tea» Lehrerkommentar Authentic cultural learning – organise «Cream Tea»! Vocabulary passend zum «Cream Tea»: recipe, cake, sugar, butter, tea, scones, milk, cream, cup, tea pot, knife, plate, napkin, spoon, jam It tastes delicious. Can have some more, please? Would you like to have .? Have seat, please. like . dont like . Give me, . please. Do you like sugar in your tea? Do you prefer cream or butter with jam? Die Liste kann natürlich beliebig ergänzt und auf das Niveau der Klasse abgestimmt werden. Enjoy Scones Zubereitung: ca. 30 Minuten Backen: ca. 15 Minuten Für 12 Stück 1 runde Ausstechform von ca. 7 cm Ø Backpapier für das Blech Zutaten 350 Mehl 1 TL Backpulver 1/2 TL Salz 2 EL Zucker 75 Butter, kalt, in Stücke geschnitten 1 Ei, verquirlt 150 Jogurt nature 1 – 2 EL Rahm 2 EL Rahm je 1 EL Rohzucker und Hagelzucker Zubereitung: 1 Mehl, Backpulver, Salz und Zucker mischen. Butter beifügen und zu einer krümeligen Masse verreiben, eine Mulde formen. Ei, Jogurt und Rahm verrühren, hineingiessen. Rasch zu einem Teig zusammenfügen, nicht kneten. 2 Teig auf wenig Mehl 1,5 – 2 cm dick auswallen, 12 Rondellen ausstechen und auf das mit Backpapier belegte Blech legen. 3 Scones mit Rahm bestreichen, mit Roh- und Hagelzucker bestreuen. In der Mitte des auf 180 C vorgeheizten Ofens 15 – 20 Minuten backen. Lauwarm servieren. Dazu passen Butter und Gelee oder Konfitüre, Crème fraîche und Apfelmus oder Beerenkompott. Scones schmecken gut zum Frühstück, Zvieri oder als kleine Mahlzeit. www.swissmilk.ch/schule