Arbeitsblatt: Saisonalität von Produkten
Material-Details
vom Swiss Milch Newsletter übernommen,
gute Einteilung der Tabelle
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Anderes Thema
7. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
124517
868
5
03.12.2013
Autor/in
Marlis Huber
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Oberstufe/Hauswirtschaft Name: Saisonalität und einheimische Produkte Echte Schweizer Lebensmittel mit Qualitätsgarantie Zwetschgen-Zeit, Tomaten-Zeit, Trauben-Zeit. Alles Gute aus dem Garten oder vom Markt hat eine bestimmte Saison. Obst und Gemüse, die zur «richtigen Zeit» geerntet werden, sind besonders frisch, schmecken besser und haben mehr Vitamine. Wer beim Einkaufen auf die Saison achtet, vermeidet weite, oft sinnlose Transporte aus fernen Ländern, spart Energie und schont die Umwelt. Denn Obst und Gemüse, die der Natur zur ungeeigneten Jahreszeit abgerungen werden, brauchen einen höheren Einsatz von allen benötigten Ressourcen wie Wasser, Luft, Boden, Düngemittel und Energie. Die Schweiz verfügt über eine traditionell gewachsene Landwirtschaft, die mit hohen Qualitätsstandards arbeitet. Es ist also nicht notwendig, Käse, Äpfel und Zucchetti über tausende von Kilometern durch Europa zu transportieren. Durch den Kauf von einheimischen Produkten werden überflüssige Transportkilometer und unnötige Schadstoffemissionen vermieden und viele Arbeitsplätze in der Produktion und Verarbeitung gesichert. Trotz grosser Qualitätsvorteile müssen sich Schweizer Produkte der immer stärker werdenden ausländischen Konkurrenz stellen. Dafür, dass auch Schweiz drin ist, wo Schweiz draufsteht, verbürgt sich die Schweizer Landwirtschaft mit der Garantiemarke SUISSE GARANTIE. Die damit gekennzeichneten Produkte müssen hohe Anforderungen erfüllen, werden ohne Hilfe von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) hergestellt und streng kontrolliert. www.swissmilk.ch/schule Oberstufe/Hauswirtschaft Name: Saisonalität und einheimische Produkte Produkte mit der Garantiemarke SUISSE GARANTIE werden in der Schweiz hergestellt: Die landwirtschaftliche Produktion und auch alle nachfolgenden Verarbeitungsschritte erfolgen in der Schweiz. Damit unterscheiden sie sich von vielen Nahrungsmitteln, die ein Schweizer Kreuz tragen, obwohl ein Grossteil ihrer Rohstoffe aus dem Ausland stammt. Denn das geltende Gesetz verlangt nur, dass ein Produkt in der Schweiz genügend bearbeitet worden ist, damit von einem einheimischen Produkt gesprochen werden kann. SUISSE GARANTIE hingegen steht für echte Schweizer Lebensmittel und bürgt dafür, dass die Produkte streng überprüft werden. Ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem mit unabhängigen Kontrollen garantiert, dass die Vorschriften eingehalten werden und die Rückverfolgbarkeit der Produkte sichergestellt ist. www.swissmilk.ch/schule Oberstufe/Hauswirtschaft Name: Saisonalität und einheimische Produkte Aufgabe 1 Welches sind die Vorteile beim Einkaufen, wenn du auf die Saison achtest? Stelle die wichtigsten Aspekte in einem Mind-Map dar. Aufgabe 2 Erkläre den wesentlichen Unterschied zwischen Produkten, die die Garantiemarke SUISSE GARANTIE tragen, und Produkten, die «nur» ein Schweizer Kreuz haben. Hinweis Über 5000 Gratis-Rezepte findest du unter www.swissmilk.ch/rezepte. Vorspeise Aufgabe 3 Erstelle für jede Jahreszeit einen Menüvorschlag mit drei Gängen: Vorspeise, Hauptgang und Dessert. Berücksichtige die Saison der Früchte und Gemüse. Jedes Gericht soll mindestens eine Frucht oder ein Gemüse enthalten. Hauptgang Dessert Frühling Sommer Herbst Winter Hinweis Unter www.swissmilk.ch/ saison findest du Saisontabellen zu Gemüsen und Früchten. www.swissmilk.ch/schule Aufgabe 4 Welches Gemüse hat im Januar Saison? Nimm eine Saisontabelle zu Hilfe. Oberstufe/Hauswirtschaft Lösung Saisonalität und einheimische Produkte Aufgabe 1 Produkte: – Frisch(er) – Schmecken besser – Enthalten mehr Vitamine – Etc. Umwelt: – Wird geschont (Wasser, Luft, Boden) – Weniger Dünger wird eingesetzt – Kürzere Transportwege – Energie sparen – Etc. Standort Schweiz: – Sicherung von einheimischen Arbeitsplätzen – Produktion und Verarbeitung – Etc. Individuelle Darstellung möglich. Das Mind-Map soll zur Diskussion innerhalb der Klasse anregen. Aufgabe 2 Produkte mit der Garantiemarke SUISSE GARANTIE: Sie werden in der Schweiz hergestellt; dies umfasst alle Phasen der landwirtschaftlichen Produktion und die gesamte nachfolgende Verarbeitung. SUISSE GARANTIE steht für echte Schweizer Lebensmittel. Produkte, die ein Schweizer Kreuz tragen: Das geltende Gesetz verlangt nur, dass ein Produkt in der Schweiz genügend bearbeitet worden ist, damit von einem einheimischen Produkt gesprochen werden kann. Es kann also sein, dass das Nahrungsmittel selbst aus dem Ausland stammt. Aufgabe 3 Individuelle Lösungen möglich. Aufgabe 4 Bodenkohlrabi Chicorée Chinakohl Cicorino rosso Federkohl Gartenkresse Herbstrübe www.swissmilk.ch/schule Knoblauch Knollensellerie Kürbis Lauch Nüsslisalat Pastinake Portulak Radieschen Randen Rosenkohl Rotkabis Rüebli Schalotte Schwarzwurzel Topinambur Weisskabis Wirz Zuckerhut Zuckermais Zwiebel