Arbeitsblatt: Arbeitsblatt Einführung Thailand

Material-Details

AB zu Thailand, Grunddaten, Einführung
Geographie
Asien
9. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

124546
1324
8
02.12.2013

Autor/in

Lucas Rühle
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Arbeitsblatt Thailand Geografie 4. Sek 1. Thailand Grunddaten: Flagge Geografische Lage 97 105 östliche Länge 5 21 nördliche Breite Fläche 514‘000 km Hauptstadt Bangkok Flächennutzung Wald 27.6% Landwirtschaft 40.8% Wasser 0.4% Sonstige 31.2% Höchste Berge Doi Inthanon (2594m) Doi Pha Hom Pok (2297m) Chiang Dao (2185m) Hauptflüsse Mae Nam Chao Phraya Mae Nam Ping Mae Nam Mun Mae Nam Chi Arbeitsblatt Thailand Geografie 4. Sek Mae Nam Mae Klong Bedeutende Inseln Ko Phuket Ko Samui Ko Phangan Ko Chang Ko Terutao Ko Lanta Grenzlänge Thailands 4‘863 km Grenzen/Nachbarländer Myanmar 1‘800 km Kambodscha 803 km Laos 1‘754 km Malaysia 506 km Küstenlänge 2. Karte Thailands 3‘219 km Arbeitsblatt Thailand Geografie 4. Sek 3. Lest den Text durch und fasst ihn in kurzen Stichwörtern auf einem Blatt zusammen. Das Territorium von Thailand nimmt einen beträchtlichen Teil der Landfläche Südostasiens ein und erstreckt sich südöstlich der letzten Ausläufer des Himalaja bis auf die Malaiische Halbinsel und umschließt dabei den Golf von Thailand, ein Randmeer des Südchinesischen Meeres. Die Landfläche Thailands erinnert in ihrer Gestalt an den Kopf eines Elefanten. Die maximale Ausdehnung in NordSüd-Richtung liegt bei 1770 km, in Ost-West-Richtung etwas mehr als 800 km. Insgesamt hat Thailand eine Fläche von 513.113 km. Die Nordregion ist bergig, dort findet sich auch der höchste Punkt des Landes: Doi Inthanon (2565 ). Der Nordosten (auch Isaan genannt) besteht aus der Khorat-Hochebene, einer im Sommer staubtrockenen, in der Regenzeit jedoch gelegentlich überschwemmten Landschaft, die keine intensive Landwirtschaft zulässt. Bewässerungsprojekte und Staudämme sollen hier Abhilfe schaffen. Die dortige Bevölkerung ist ärmer als der Durchschnitt des Landes. Der Dialekt des Isaan ist mit dem Laotischen verwandt. Im Norden und Osten des Isaan bildet der Mae Nam Khong oder Mekong die Grenze zu Laos. Die Zentralregion wird beherrscht vom (Fluss) Maenam Chao Phraya, der dem fruchtbaren Land Wasser zuführt und südlich von Bangkok in den Golf von Thailand mündet. Gespeist wird der Chao Phraya von dem Ping- und Nam-River, die in Nordthailand entspringen. Er ist nur ca. 370 km lang. Die Ostregion (zum großen Tail Issan genannt) ist landwirtschaftlich geprägt und liegt nordöstlich vom Golf von Thailand und zieht sich bis zur kambodschanischen Grenze. Zum Ostteil des landes zählen auch die Strände um das Touristenzentrum im Osten Pattaya. Die Zentralebene und die Ostküste (Eastern Seaboard) sind das wirtschaftliche Herz des Landes. Deshalb ist Thailand auch einer der südostasiatischen Tigerstaaten. Die Südregion liegt auf der langgestreckten malaiischen Halbinsel, die den Pazifischen Ozean vom Indischen Ozean trennt. Der Isthmus von Kra bildet die schmalste Stelle zwischen den beiden Meeren und ist nur 62 km breit. Daher wird er in Thailand auch als „dünner Hals bezeichnet. Berglandschaften (im nördlichen Teil das Tenasserim-Gebirge an der Grenze zu Myanmar, im äußersten Süden das Grenzgebirge Sankara Khiri zu Malaysia), Regenwald und Traumstrände wechseln sich ab. Die Bevölkerung ist hier zunehmend moslemisch und spricht mehr Malaiisch. Durch die fortgesetzte Sedimentbildung des Chao Phraya schiebt sich die Küste ZentralThailands immer weiter nach Süden vor. Zehn bis zwanzig Kilometer vor der Küste beträgt die Wassertiefe erst 11 m. Die durchschnittliche Tiefe des Golfs beträgt nur 45 m, die tiefste Stelle liegt bei 80 m. Während des Höhepunkts der letzten Eiszeit lag der Golf weitgehend über dem Meeresspiegel und bildete eine Verlängerung der heutigen Tiefebene des Chao Phraya in Zentralthailand. Zugleich ist beispielsweise in Thailand eine ausgeprägte Küstenerosion festzustellen: Der Golf von Thailand trennt die östliche Indochinesische- von der Malaiischen Halbinsel im Westen. Die Küstenlinie beginnt im Osten am Kap Bai Bung in Vietnam und endet in der Region von Kota Baru (Malaysia) im Südwesten. Im Süden geht der Golf von Thailand in das Südchinesische Meer über und hat damit eine Ausdehnung von etwa 600 km 500 km (ca. 320.000 km). In der am nördlichen Ende des Golfes gelegenen Bucht von Bangkok münden Arbeitsblatt Thailand Geografie 4. Sek die Flüsse Chao Phraya (mit dem Nebenarm Ta Chin) und der Mae Klong in das Meer. Ein weiterer Zufluss ist der Tapi, der in der Bucht von Bandon bei Surat Thani in den Golf mündet. Im Südosten grenzt Thailand am dort mittelgebirgigen Myanmar und der Andamansee. Hier verlaufen ca. 800km Küstenlinie mit schönen bis erstklassigen Sandstränden. Weiter im Norden von der Grenze zur Myanmar verläuft die Küste bis hinunter nach Malaysia. Von Phuket über Krabi bis Satun finden sich üppig begrünte Kalksteinformationen und unzählige kleine Touristeninseln. Das Klima ist tropisch-monsunal, die Temperaturen liegen ganzjährig über 18 C. Jahreszeiten werden nicht wie bei uns über Temperaturunterschiede bestimmt, sondern über die monatlichen Niederschlagsmengen. Es gibt drei Jahreszeiten. Ganz grob gilt Folgendes: (1 vom November bis Februar führen die vorherrschenden Nord- bis Nordostwinde trockene und kühle Luft heran, (2) in der Vormonsun-Zeit März bis Mai herrschen die höchsten Temperaturen (oft deutlich über 35 C), (3) von Juni bis Oktober dauert die Regenzeit mit dem Monsun aus Südwest. Über 62.000 km der Landfläche und mehr als 6000 km Meeresfläche und Inseln sind als Nationalpark (ca. 70 NP), Wildschutzgebiet oder Meerespark ausgewiesen. In einigen ausgewiesenen Nationalparks muss jedoch der Schutz angezweifelt werden. So gibt es in einigen Schutzzonen zu viele touristische Sünden. Größere Städte sind neben der Hauptstadt Bangkok: Chiang Mai, Nonthaburi, Samut Prakan, Nakhon Ratchasima (früher Khorat), Khon Kaen und Chonburi. Es gehören etwa einhundert Inseln zu Thailand. Der Golf von Thailand, ehemals Golf von Siam, auf Thailändisch: Ao Thai (), ist das Randmeer des Pazifischen Ozeans, das im Westen und Norden von der ca. 2600 km langen Küste Thailands, im Osten von Kambodscha und Vietnam und im Südwesten von Malaysia umschlossen wird.