Arbeitsblatt: Zusammenfassung Gentechnologie

Material-Details

Ziele und Verfahren der Gentechnologie
Biologie
Genetik
9. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

124551
887
4
02.12.2013

Autor/in

Jakob Stuhlert
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Verfahren (1), Gefahren (2) und Ziele (3) der Gentechnologie Allgemein: Die Gentechnologie ist ein Teilgebiet der Biotechnologie. Gentechnik ist die Anwendung biologischer, chemischer und physikalischer Methoden zur Analyse und Isolierung von Erbmaterial sowie zur gezielten Veränderung und damit zur Neukombination des Erbgutes. (1) Verfahren der Gentechnik Die rote Gentechnologie, die sich auf die Medizin bezieht, betrifft sowohl die Diagnostik von Krankheiten wie auch die Therapie. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung und Herstellung von Medikamenten mittels gentechnisch veränderter Bakterien und Zellkulturen. Bei der grünen Gentechnik in der Landwirtschaft geht es vornehmlich um die Entwicklung von Resistenzen gegen Schädlinge, Krankheiten oder Herbizide. Auch neue Produkteigenschaften spielen eine wichtige Rolle: höherer Ertrag, andere Fettsäurezusammensetzung, Anpassung an Standortbedingungen. Mit der Bezeichnung weiße Gentechnik werden industrielle Anwendungen erfasst, wie z.B. die Herstellung von Enzymen, Kunststoffen oder Waschmitteln. (3) Ziele der Gentechnik: • • Steigerung der Hektarerträge Pflanzen, die weniger Wasser benötigen und auf salzhaltigen Böden und Wüsten wachsen • Pflanzen die mehr Früchte tragen • Pflanzen, die weniger Nährstoffe benötigen • Bekämpfung des Hungers • Wirtschaftsbranchen der Zukunft • Herstellung von neuen Medikamenten • Schwellenländer wie China, Indien, Brasilien oder auch Argentinien setzen verstärkt gentechnisch veränderte Pflanzen ein, um ihre landwirtschaftliche Entwicklung zu beschleunigen In der Diskussion über die Chancen und Risiken der Gentechnologie setzen viele Menschen vor allen Dingen auf die großen medizinischen Fortschritte durch Gentechnik, während die Risiken eher bei der grünen Gentechnik (Landwirtschaft) gesehen werden. Die Anwendung der Gentechnik erfordert insgesamt einen verantwortungsvollen Umgang und sorgfältige Abwägung von Chancen und Risiken, insbesondere hinsichtlich langfristiger Folgen für Mensch und Umwelt. Das bedeutet, dass möglichst große Transparenz, Kontrolle, gezielte Sicherheitsforschung sowie eine ethische Begleitung gewährleistet sein muss. (2) Gefahren: siehe Buch S.72