Arbeitsblatt: Test Trennen
Material-Details
Test zu den Trennregeln
Deutsch
Rechtschreibung
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
124560
715
14
27.11.2013
Autor/in
FabS (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Test 5. Kl. Deutsch: Recht-schrei-bung Tren-nen Da-tum: Max. PZ: 31 Na-me: err. PZ: Min. PZ: Ich denke, ich habe die Lernziele nicht erreicht. Lernziele erreicht. Lernziele gut erreicht. Note: Den Test fand ich: einfach gerade richtig schwierig 1. Erkläre mit deinen eigenen Worten, was eine Silbe ist. (/1) 2. Notiere 1 Trennregel. Suche 4 zur Regel passende Wörter und trenne sie korrekt. (/3) Regel: Wörter: , , , 3. Trenne folgende Wörter nach den 7 Trennregeln so oft es geht. (/12) Massstab Kleister enttäuschen verstecken elend Brauerei Geier Ecke Glatteis jüngste Sturm Metzgerei 4. Wie viele Silben haben diese Wörter? (/4) Vierwaldstättersee fünfhundertzehntausendzweihunderteinundzwanzig vielleicht Schifffahrtsgesellschaft beisteuern Brennholzofen schwarz Gemüsebauernhof 5. Was ist falsch? Trenne richtig so oft es geht! Korrigier nur die falschen Wörter! (/5) Musk eln Delp hin Üb ung um pflan zen bä uer lich wund er schön hü pfen ra schel n Hau stier Saum pfad Be o bach ter be her – rschen 6. Notiere hinter jedem Wort die Anzahl Konsonanten! (/3) Meisterprüfung Einzelgänger Elefantenstosszahn Wolkenkratzer Angst unzerbrechlich 7. Kreuze an, welche Aussagen wahr sind. (/3) ch und ck darf man trennen. Vokale am Wortanfang dürfen abgetrennt werden. Die Hauptregel lautet: Man trennt nach Konsonanten. Folgt auf einen Umlaut ein Vokal, so trennt man das Wort zwischen den beiden. Folgendes Wort ist richtig getrennt: A-bend-däm-me-rung. Folgendes Wort ist falsch getrennt: Spin-nen-p-ho-bie.