Arbeitsblatt: Halb- und Ganztonschritte
Material-Details
Theorie mit Aufgaben welche im Klassenverband erklärt und direkt gelöst werden können.
Musik
Musiktheorie / Noten
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
124562
1554
14
27.11.2013
Autor/in
cantat (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Halb- (HT) und Ganztöne (GT) In unserem Tonsystem ist der Halbton der kleinstmögliche Abstand zwischen zwei Tönen. Zwei Halbtonschritte ergeben einen Ganzton. Zwischen den sieben Stammtönen, finden sich sowohl Ganz- als auch Halbtonschritte. Alle weissen Tasten sind die Stammtöne: Wie heissen die sieben Stammtöne? Aufgabe: Handelt es sich bei folgenden Abständen um einen Ganz- oder um einen Halbton? GT oder HT? c-d g-a e-f f-g Aufgabe: Wie viele HALBTONSCHRITTE liegen vor? Zwischen und a? ; Zwischen und f? Halb- (HT) und Ganztöne (GT) In unserem Tonsystem ist der Halbton der kleinstmögliche Abstand zwischen zwei Tönen. Zwei Halbtonschritte ergeben einen Ganzton. Zwischen den sieben Stammtönen, finden sich sowohl Ganz- als auch Halbtonschritte. Alle weissen Tasten sind die Stammtöne: Wie heissen die sieben Stammtöne? Aufgabe: Handelt es sich bei folgenden Abständen um einen Ganz- oder um einen Halbton? GT oder HT? c-d g-a e-f f-g Aufgabe: Wie viele HALBTONSCHRITTE liegen vor? Zwischen und a? ; Zwischen und f?