Arbeitsblatt: Test zum Notensystem
Material-Details
Es gibt in diesem Test Aufgaben, die von Hand (auf dem Ausdruck) noch fertig gestellt werden müssen indem man Noten oder Pfeile einfügt.
Musik
Musiktheorie / Noten
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
124563
1176
5
27.11.2013
Autor/in
cantat (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Musiktest: Das Notensystem und die traditionelle Musiknotation_1A Name: Punkte: Note: 1. Wie viele Notenlinien hat das heutige Notensystem?_ (1P.) 2. Kreuze die richtige Antwort an: (Es zählt nur wenn EIN Kreuz gemacht wurde) (1P.) Die Nummerierung der Notenlinien erfolgt von oben nach unten. Die Nummerierung der Notenlinien erfolgt von unten nach oben. Es spielt keine Rolle ob man von oben oder von unten her nummeriert. 3. Wir haben zwei Notenschlüssel kennengelernt. Den Violinschlüssel und den? (1P.) 4. Zeichne einen Violinschlüssel - Tipp: Achte darauf auf welcher Notenlinie du mit zeichnen beginnst. (1P.) 5. a) Ergänze die Notenköpfe mit Notenhälsen. (2 P.) b) Schreibe darunter wie die Töne heissen. (2P.) 6. Wie heissen folgende zwei Töne wenn sie mit dem Vorzeichen „Kreuz versehen werden? (1P.) wird zu wird zu 7. Wie heissen diese vier Töne? Schreibe die Namen darunter. (2P.) 8. Zeichne folgende Töne in das Notensystem: 9. Schreibe alle Tasten, welche den Namen haben, an: (1P.) 10. Welche Tasten sind die Stammtöne? (1P.) 11. Kreuze die richtige Antwort an: (Es zählt nur wenn EIN Kreuz gemacht wurde) (1P.) Das Vorzeichen Kreuz erniedrigt den Stammton um einen Halbton nach unten. Das Vorzeichen erniedrigt den Stammton um einen Halbton nach unten. Das Vorzeichen erhöht den Stammton um einen Halbton nach oben. 12. Die unteren Fragen beziehen sich auf die Zeichnung unten rechts. a) Wie heisst dieser Ton? (1P.) b) wie wird die Linie genannt auf welche der Ton geschrieben ist? (1P.) c) Auf was zeigt der Pfeil 1? (1 P.) d) Auf was zeigt der Pfeil 2? (1 P.) 13. Zähle bei jeder Klaviatur die Anzahl Halbtonschritte (HT) vom Pfeilanfang bis zum Pfeilende und schreibe die Zahl der abgezählten Halbtonschritte über den Pfeil. (6P.)