Arbeitsblatt: ZB6 Sachrechnen
Material-Details
Zahlenbuch 6
Mathematik
Sachrechnen / Grössen
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
124592
827
30
27.11.2013
Autor/in
Danilo Colombo
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Vorname: Name: Datum: Unterschrift der Eltern: MATHEMATIK 1b: Wichtig: 1 2 Punkte: . Note: . Sachrechnen Jede Teilaufgabe ergibt 1 Punkt. Der vollständige Lösungsweg muss ersichtlich sein. Schreibe alles auf dein Lösungsblatt. Bitte verwende einen schwarzen oder dunkelblauen Stift. Eine Karte hat den Massstab 1 25 000. Wir messen auf der Karte Distanzen von Berechne die Distanzen in Wirklichkeit Mach‘s guet! a) 10 cm b) 13 cm c) 2.5 cm Stadtplan Luzern a) Bestimme den Massstab dieser Karte. 50 b) Wie weit etwa ist der Spaziergang von der Bahnhofstrasse über den Rathaussteg, das Rathausquai hinauf und über die Kapellbrücke zurück an die Bahnhofstrasse? 3 Berechne die Fahrzeit. a) b) 4 5 ab 7.25 (St. Gallen) 21.21 (Bern) an 16.47 (Florenz) 9.01 (Barcelona) Geschwindigkeit a) Eine Fahrt mit dem Zug von Thun nach Bern dauert gemäss Fahrplan 17 Minuten. Dabei werden 31 km zurückgelegt. Mit welcher durchschnittlichen Geschwindigkeit etwa fährt der Zug? b) In den ersten und letzten 5 Minuten fährt der Zug nur mit einer Geschwindigkeit von 48 km/h. Welche Geschwindigkeit muss er während der übrigen Zeit durchschnittlich erreichen? Der TGV (Train à Grande Vitesse; französischer Hochgeschwindigkeitszug) braucht für eine Strecke von 200 km nur 48 Minuten. Ergänze die fehlenden Zahlen. Strecke Benötigte Zeit 200 km 48 min 150 km 75 km 24 min 5 km