Arbeitsblatt: Physik/Mechanik
Material-Details
Test zu Flaschenzug und Leistung
Physik
Mechanik starrer Körper
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
124628
1237
18
27.11.2013
Autor/in
Peter Luzi
Obere Hofstr.3
7270 Davos Platz
7270 Davos Platz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Naturkunde Physik Biologie Mechanik Arbeit – Leistung und Maschinen N:_ P: D: Totalpunkte: Vorname: Nachname: Eltern: Arbeit 1. Bei welchen der folgenden Tätigkeiten handelt es sich um physikalische Arbeit? Kreuze an! a) Der Arzt schreibt ein Rezept aus. b) Ein Magnet zieht einen Nagel an. c) Leo klettert auf den Baum. d) Ein Arbeiter hält einen schweren Balken 2. Wie ist die physikalische Arbeit definiert? Arbeit (_) () () [Symbol(Einheit)}] 3. Berechne folgende Aufgaben! a) Werklehrer Stettler hat sich etwas für Trittsichere ausgedacht. Über eine kleine Strickleiter mit acht Sprossen, die jeweils 30 cm voneinander entfernt sind, erreicht man einen schmalen Balken, der über einen kleinen Bach führt. Rebecca findet das zum Lachen. Sie wiegt aber auch nur 40 kg. Welche Arbeit verrichtet sie beim Überqueren des Baches? b) Frau Hoffmann hat eine Latte 1,3 über dem Boden aufgehängt. Lea, mit 42 kg das Leichtgewicht der Klasse, überspringt die Latte sogar um 15 cm. Wie viel hat sie gearbeitet? c) Die Feuerwehr pumpt 40 00 Liter Wasser aus einem überschwemmten Keller heraus. Wie viel Arbeit verrichtet die Pumpe, wenn das Wasser 2.50 hochgepumpt wird? d) Wie nennt man bei allen drei Aufgaben a) bis c) die Arbeit? 4. Wie heisst die goldenen Regel der Mechanik: 5. Ergänze folgende Sätze: „Je mehr Zeit für eine bestimmte Arbeit benötigt wird, desto ist die Leistung. Leistung 6. Christine (45kg) klettert innerhalb von einer Stunde auf einen 200m hohen Berg. Berechne ihre durchschnittliche Leistung! 7. Matthias(48kg) rennt die Treppe ins 3. Stockwerk hinauf (8m). Seine Leistung beträgt 320W. Wieviel Zeit benötigt er für sein schnelles Treppensteigen? 8. Was ist ein PS? 9. Notiere die Zugkraft und die Seillänge zu der entsprechenden Höhe! 2m 0.5m 1.5m 4m F: l: 10. Von einem Flaschenzug mit 4 tragenden Seilen wird eine Last mit der Gewichtskraft von 2500N um eine Strecke der Länge 12m gehoben. Die mitzuhebenden Rollen erhöhen die Gewichtskraft um 300N. Die Reibung erhöht die erforderliche Zugkraft um 10% .Berechne die notwendige Zugkraft FZ zum Heben der Last und die Zugstrecke sZ 11. Eine Last mit der Gewichtskraft 520N hängt an einem Flaschenzug. Jede Flasche des Flaschenzuges hat 4 Rollen. Die untere Flasche hat die Gewichtskraft 32N. Gib zuerst die Anzahl der tragenden Seile an und berechne dann die Zugkraft F mit der der belastete Flaschenzug im Gleichgewicht gehalten werden muss.