Arbeitsblatt: Vortrag Elasmosaurus

Material-Details

Vortrag Elasmosaurus
Geschichte
Urzeit
4. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

124648
1735
2
01.12.2013

Autor/in

Danjela Mikic
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Vortrag Elasmosaurus Ich begrüsse euch herzlich zu meinem Vortrag über den Elasmosaurus. Er gehört zu der Gruppe der Schwimmsaurier. Er lebte in der späten Kreidezeit in den Gewässern von Nordamerika. Also so etwa vor 72 bis 83,6 Millionen Jahren. Er wurde bis zu 14 Meter lang und bis zu 1 Tonne schwer. Zu seinen besonderen äusseren Merkmalen gehörte der lange Hals mit 71 Halswirbeln. Der Rumpf hatte dagegen nur 28 der Schwanz 21 Wirbel. Der Elasmosaurus hatte einen sehr kleinen Kopf von 60 cm Länge und einen Kiefer mit sehr scharfen Zähnen. Übersetzt heisst Elasmosaurus Plattenechse. Die ersten Wirbel wurden 1867 in Kansas USA gefunden. 1868 wurde er zum ersten Mal beschrieben. Er ernährte sich von Fischen, die er mit blitzschnellen Halsbewegungen in der Nähe der Wasseroberfläche fing. Wahrscheinlich auch von kleineren Flugsauriern. Er griff an, indem er mit seinen scharfen, spitzen Zähnen zubiss. Genauso verteidigte er sich auch. Seine Feinde waren andere Wassersaurier zum Beispiel der Kronosaurus. Er war dem Leben im Wasser gut angepasst. Er hatte vier lange Flossen, die er wie ein Vogel seine Flügel auf und ab bewegte. Weil sich seine Flossen nur bis zur Schulterhöhe anheben liessen, war es für den Elasmosaurus sehr schwierig in tiefere Gewässer abzutauchen. Einige Elasmosaurier wurden mit kleinen Steinen in den Mägen gefunden, es wird vermutet, dass diese zur Verdauung dienten oder als Ballast um Besser abzutauchen. Die genaue Fortpflanzungsart der Elasmosaurier ist immer noch nicht ganz bekannt. Da es sich um Reptilien handelt, ging man lange davon aus, dass die Weibchen mühsam das Wasser verlassen und an Land krabbeln mussten um Eier zu legen. Man kann das mit Schildkröten vergleichen. Da sie aber stark an das Leben im Meer angepasst waren, scheint es unwahrscheinlich, dass sie wie die heutigen Schildkröten die Eier an Land legen konnten. Sie wären dabei wahrscheinlich genauso qualvoll verendet wie heute gestrandete Wale. Darum geht man davon aus, dass die Elasmosaurier ihre Jungen gebärt haben. Im Gegensatz zu den Dino- und Flugsauriern starben die meisten im Wasser lebenden Saurier bereits vor dem Ende der Kreidezeit aus. Die Ursache für ihr Verschwinden ist bis heute ungeklärt. Eine lustige Geschichte noch zum Schluss: Der berühmte Dinosaurier Forscher Edward Drinker Cope aus Philadelphia hatte das Tier falsch konstruiert. Er hatte den Kopf des Tiers an die Schwanzspitze gesetzt. Heute hängt das Skelett mit dem Kopf am richtigen Ende in den Räumen der Acadamy of Natural Sciences in Philadelphia.