Arbeitsblatt: Biographie Dürrenmatt

Material-Details

Biographie Dürrenmatt mit Auftrag für einen Steckbrief.
Deutsch
Anderes Thema
9. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

124686
1246
13
03.12.2013

Autor/in

Stefanie Baumgartner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lies den Text über Friedrich Dürrenmatt und unterstreiche wichtige Informationen. Friedrich Dürrenmatt – Literat und Maler Friedrich Dürrenmatt wurde am 05. Januar 1921 in Konolfingen (Schweiz, bei Bern) als Sohn des protestantischen Pfarrers Reinhold Dürrenmatt und dessen Ehefrau Hulda (geb. Zimmermann) geboren. Er gehörte zu den sogenannten Doppelbegabungen: Literatur und Malerei. Auch sonst war er vielfältig interessiert, so studierte er nach seiner Matura im Jahre 1941 Philosophie, Germanistik und naturwissenschaftliche Fächer an den Universitäten in Bern und Zürich. Mit Theologie kam Dürrenmatt schon im Pfarrhaus des Vaters in Berührung. 1946 heiratete er die Schauspielerin Lotti Geißler, mit der er drei Kinder bekam: Peter, Barbara und Ruth. Nach dem Tod von Lotti heiratete er im Jahre 1984 die Journalistin, Schauspielerin und Regisseurin Charlotte Kerr. Dürrenmatt war anfangs unentschlossen, ob er lieber Maler oder Schriftsteller werden sollte und versuchte sein Glück mit dem Schreiben. Seine ersten literarischen Versuche fanden jedoch nicht den erhofften Anklang und so waren die ersten Jahre als freier Schriftsteller für Dürrenmatt sehr schwierig. Zwischendurch arbeitete er immer wieder auch als Zeichner und Grafiker, um seinen Lebensunterhalt aufzubessern. Erste Erfolge konnte Dürrenmatt mit seinem Kriminalroman „Der Richter und sein Henker sowie der Komödie „Die Ehe des Herrn Mississippi verzeichnen, welche 1952 auf deutschen Bühnen aufgeführt wurde. Finanzielle Unabhängigkeit und Weltruhm erzielte er 1956 mit seiner Komödie „Der Besuch der alten Dame. Sechs Jahre später folgte der zweite Welterfolg mit einer weiteren Komödie: „Die Physiker. Das Theaterstück „Der Meteor gilt als das persönlichste Stück Dürrenmatts – dieses verhalf ihm 1966 zum dritten (und letzten) Welterfolg. In regelmäßigen Abständen veröffentlichte Dürrenmatt Romane und Komödien und wurde so zu einem der populärsten Schriftsteller der Moderne, der im Laufe seines Lebens viele Auszeichnungen erhielt. Am 14. Dezember 1990 starb Friedrich Dürrenmatt im Alter von 69 Jahren. Erstelle mit Hilfe des Textes „Friedrich Dürrenmatt – Literat und Maler in dein Schreibjournal einen Steckbrief zu Friedrich Dürrenmatt. Suche im Internet ein Bild des Schriftstellers und füge es ein. Der Steckbrief muss folgende Informationen enthalten: – Name – Geburtsdatum – Geburtsort – Eltern – Studierte Fächer – Familie – Bedeutende Werke – Weitere Begabung – Todesdatum