Arbeitsblatt: Nomen
Material-Details
Arbeitsblatt
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
124704
623
6
23.02.2014
Autor/in
Lisa (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Nomen Unterstreiche 19 Nomen: (Zahlen sind keine Nomen.) BIS ZUM ENDE DES 17. JAHRHUNDERTS WAR ES EINE MÜHSELIGE ARBEIT, EIN FEUER ZU MACHEN. IM JAHR 1699 ENTDECKTE MAN DEN WEISSEN PHOSPHOR. DAS IST EINE SUBSTANZ, DIE SICH SEHR LEICHT ENTZÜNDEN LIESS. DAS BRACHTE DIE MENSCHEN AUF EINE IDEE: MAN TUNKTE HOLZSTÄBCHEN IN FLÜSSIGEN PHOSPHOR. DIE ERSTEN ZÜNDHÖLZCHEN WAREN ERFUNDEN. ALLERDINGS WAREN SIE NOCH SEHR GEFÄHRLICH. SIE GERIETEN HÄUFIG VON SELBST IN BRAND. AUSSERDEM VERSTRÖMT DER WEISSE PHOSPHOR BEI SEINER VERBRENNUNG GIFTIGE GASE. 1844 ERFAND EIN SCHWEDISCHER CHEMIKER DIE SICHERHEITSSTREICHHÖLZER. DIESE MÜSSEN AN EINER SPEZIELLEN STREICHHOLZSCHACHTEL GERIEBEN WERDEN, DAMIT SIE BRENNEN. Setze den Artikel ein: Dunkel und unbeweglich ruht.der. Bergsee zwischen den Tannen. Mit ihren Drachenschiffen wagten sich die Wikinger sogar auf hohe See hinaus. Setzt dich nicht auf frisch gestrichene/n Bank. Du musst dein Erspartes auf Bank bringen. Im Mittelalter wurde Stadttor beim Dunkelwerden geschlossen. Wer immer dasselbe fragt, der ist Tor. Abteilungsleiter begrüßte die Besucher. Ein Fuchs schlich Hühnerleiter hinauf. Kunde, dass die Pest ausgerochen sei, verbreitete überall Schrecken. nächste Kunde betrat den Laden. Auch Unterkiefer vom Ötzi, dem Mann aus dem Eis, war noch gut erhalten. Aus diesem kleinen Zapfen wird vielleicht mächtige Kiefer. Schreib groß, was großgeschrieben werden muss: Wenn der regen niederbraust, wenn der sturm das feld durchsaust, bleiben mädchen oder buben hübsch daheim in ihren stuben. robert aber dachte: nein! das muss draußen herrlich sein! und im felde patscht er mit dem regenschirm umher.