Arbeitsblatt: Test Erde

Material-Details

Die Erde Test 4. Klasse
Lebenskunde
Anderes Thema
4. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

124714
856
5
05.12.2013

Autor/in

Franziska Matter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Realientest Thema: Die ERDE Datum: 14. Nov.13 Punkte: max. 65 Name: Durchschnitt: 1) Schau dir die Tabelle genau an und fülle sie aus. Kontinent Etwas Wichtiges Note: /14 2 Tiere die dort leben 2) Schau dir die Weltkarte an und schreibe unten zu den Zahlen hin, wie der Kontinent heisst. /7 1. 5._ 2. 6._ 3. 7._ 4. 3) Was ist Pangäa? Was hat es mit den heutigen Kontinenten zu tun? /2 4) Was für verschiedene Landesteile gibt es auf der Erde? Nenne 3 davon. /3 5) Wann und wie ist unsere Erde entstanden? Erkläre möglichst genau! /4 6) Wo lebten die ersten Menschen? Warum haben sie sich auf der ganzen Erde verteilt? /3 7) Wo leben die meisten Tiere und Pflanzen auf der Erde? /1 8) Erkläre den Wasserkreislauf der Erde so gut wie möglich. Benutze dabei die folgenden Begriffe: Verdunstung, Wolken, Regen, Boden, Fluss, Meer, Sonne. /6 9) Was sind Amphibien? /1 10) Beschrifte die einzelnen Schichten der Erde und schreibe auf, wie sich die Menschen früher das Erdinnere vorgestellt hatten. /6 11) Wie dick ist die Erdkruste? /1 12) Warum verändert sich die Erde jeden Tag ein bisschen? /2 13) Warum konnte sich ausgerechnet auf unserem Planeten Leben entwickeln? Nenne 3 Gründe dafür! /3 14) Woher wissen wir heute, wie die Pflanzen und Tiere aus der Urzeit aussahen? /1 15) Nenne 3 Gründe, warum Lebewesen auch aussterben können und was wir Menschen dabei für eine Rolle spielen. /3 16) Was für 2 Arten von Wasser haben wir auf der Erde? /2 17) Wie kommt das Salz ins Meer? /1 18) Was ist das Besondere am Wasser im Toten Meer? Was kann es bewirken? /2 19) Wer waren die ersten Lebewesen auf unserem Planeten? Wo lebten sie? /2 20) Was ist die Fotosynthese? /1 Viel Glück!