Arbeitsblatt: LK Präteritum

Material-Details

Präsens, Imperative und Präteritum
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

124723
805
8
05.12.2013

Autor/in

gügü (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

LK Deutsch Verben II 5. Klasse Name A. Setze die verlangten Formen ein: 2. Pers. Sing. Präsens Präsens 3. Pers. Sing. Präsens 2. Pers. Pl 3. Pers. Sing. Neutrum, Präsens Präsens 2. Pers. Sing Präsens 2. Pers. Sing. 3. Pers. Sing. Neutrum, Präsens 7 Pkte Werden Einladen Eintreten Fangen Waschen befehlen Einschlafe B.Ergänze die Tabelle! 10 Pkte Päsens Präteritum 1. Sie wäscht sich die Hände. Sie sich die Hände. 2. Der Posten weist den Läufern den Weg. Der Posten den Läufern den Weg. 3. Er errät das Gewicht. Er das Gewicht. 4. Der Freund lädt mich ein. Der Freund mich ein. 5. Er friert schrecklich. Er . schrecklich. 6. Ich empfinde das als grosse Hilfe. Ich . das als grosse Hilfe. 7. Die Frau gleitet auf dem Eis aus. Die Frau . auf dem Eis aus. 8. Nachts erschrickt er von jedem Geräusch. Nachts er von jedem Geräusch. 9. Der Missetäter lügt wie gedruckt. Der Missetäter . wie gedruckt. 10. Mein Freund leiht mir sein Velo. Mein Freund . .mir sein Velo. C.1. Unterstreiche im folgenden Text alle Verben und schreibe die Nomen gross. 15 Pkte Ein freundlicher mann in eleganter kleidung lässt sich in einem vornehmen schmuckgeschäft zwei goldene ringe präsentieren. Der eine kostet 3000 der andere stolze 6000 franken. Er entscheidet sich schnell für den weniger wertvollen ring und bezahlt den betrag in bar. Am nächsten tag kehrt der vornehme kunde ins geschäft zurück. Nur die unerfahrene lehrtochter ist im laden. „Ich habe mich nun für den teureren ring entschieden, erklärt der kunde und legt den kauf auf den tisch. Das junge mädchen erinnert sich an den zuvorkommenden herrn und packt das wertvolle schmuckstück sorgfältig ein. . C2. Schreibe den Text ins Präteritum um. 13 Pkte D. Setze die folgenden Sätze ins Präteritum 12 Punkte 1. Du magst keine Bananen. 2. Er verliert bei diesem Spiel dauernd. 3. Kennst du die Regeln? 4. Bleibst du zuhause? 5. Es gelingt mir gut. 6. Ihr denkt daran. 7.Du frierst in den Bergen. 8. Das Wasser siedet seit 5 Minuten. 9. Der Schiedsrichter pfeift fair. 10. Wir rufen den Polizisten. 11. Die Kinder schlafen tief. 12. Wen lädt er zu seiner Party ein? Pkte: 57 Note 57 54 53 50 6 VIEL GLÜCK! 5.5 49 46 5 45 42 4.5 41 38 4