Arbeitsblatt: Bastelanleitung Lämpli
Material-Details
Eine Bastelanleitung für ein weihnächtliches Lämpli/Teelicht
Werken / Handarbeit
Papier / Karton
klassenübergreifend
1 Seiten
Statistik
124726
848
6
05.12.2013
Autor/in
Auryn Streuli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Bastelanleitung Stella-Lämpli Material: • Weisser oder gelber Papierstreifen (A4, längs halbiert) • Farbstifte • Ahle und Styroporunterlage • Leim • Klämmerli 1. Nimm einen weissen oder gelben Papierstreifen (Grösse des Papierstreifens: halbes A4, längs). Diesen kannst du auf der einen Seite nach Belieben anmalen. Beachte beim Anmalen, dass auf einer Seite ca. 1cm durch das Überlappen nachher überdeckt wird. Male also dort nichts, was man nachher unbedingt noch sehen soll. 1cm 2. Nun nimmst Du dir eine Ahle und eine Styroporunterlage an den Platz. Lege das Blatt auf die Unterlage und nun kannst Du nach Belieben „Lichtlöcher in das Blatt machen. Überall, wo ein Loch ist, sieht man nachher das Licht schön durchscheinen. Du kannst beispielsweise deine gezeichneten Formen umranden oder mit den Löchern andere Formen machen. 3. Nun klebst Du das Lämpli folgendermassen zusammen: Klebe das Lämpli so zusammen, dass die bemalte Seite aussen ist und die beiden Seiten ca. 1 cm überlappen. Dort bestreichst du eine Seite mit Leim. Auryn Streuli, Dezember 2012 Drücke die beiden Seiten gut zusammen und schaue, dass das Lämpli gut steht. Am besten machst du oben und unten bei der Klebestelle ein Klämmerli an, sodass es gut presst. Und schon ist das StellaLämpli fertig! In die Mitte kannst du ein Rechaudkerzli in einem kleinen Glas hineinstellen und das Lämpli wird wunderschön strahlen. Achtung: Stelle nie ein Rechaudkerzli ohne ein Glas hinein, denn das Papier brennt gut! Auryn Streuli, Dezember 2012