Arbeitsblatt: Geschichtsprüfung Zwischenkriegszeit
Material-Details
Geschichte der Neuzeit
Geschichte
Neuzeit
9. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
124748
561
9
05.12.2013
Autor/in
Christina Fruehauf
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
1. Das Ende des 1. Weltkrieges: Ein Vertrag und kein Frieden Sieger Verlierer a) Welche Staaten gehen als Sieger hervor, welche als Verlierer? b) Wie sehen die Deutschen die Situation nach dem Krieg? c) Bildbeschreibung: Was hat dieses Bild mit den Versailler Verträgen zu tun? Gehe auch auf die Symbolik ein. (Übersetzung: Meine Herren, welche Portion darf ich für euch abschneiden?) 2. Die Versailler Verträge a) Kreuze tatsächlich vereinbarte Friedensbedingungen an. Deutschland muss für die zerstörten Industrieanlagen und Kohlegruben aufkommen. Deutschland muss das Saarland an Frankreich zurückgeben, behält aber Lothringen. Deutschland verliert sämtliche Kolonien. Deutschlands Armee wird auf 250000 Mann beschränkt. Deutschland muss die allgemeine Wehrpflicht abschaffen. Alliierte Truppen werden auf dem rechten Rheinufer stationiert. Deutschland darf das verbliebene Kriegsmaterial behalten. Die beidseitig gemachten Kriegsgefangenen werden ausgetauscht. Auch Frankreich und Russland müssen ihren Anteil an der Schuld anerkennen Ein 100 km breiter Streifen entlang des Rheins wird zur entmilitarisierten Zone erklärt 1 b) Es wurde auch ein gemässigter Vorschlag zu den Versailler Verträgen entworfen. Wie wird der genannt? Wer hat ihn geschrieben? c) Beschreibe das folgende Bild: Was soll Deutschland verlieren? 3. Die Weimarer Republik a) Wer ist dieser Mann? b) Wie nennt man die bis zum Ende des ersten Weltkrieges vorherrschende Staatsform? c) Erkläre den Unterschied der bisher vorherrschenden Staatsform zur Republik. d) Wie sind die Zustände in Deutschland nach dem 1. Weltkrieg? Verfasse einen kurzen Text mit folgenden Stichworten: Kaiser, kriegsmüde, Dolchstosslegende, Friedrich Ebert, unruhige Lage, Repbulik (Die Reihenfolge ist nicht vorgegeben!) e) Was besagt die Dolchstosslegende? 4. Die goldenen Zwanziger a) Notiere zu jedem der folgenden Themen mindestens 2 Begriffe, die typisch sind für die goldenen Zwanziger Technischer Fortschritt Arbeitswelt Mode Medien Musikkultur Viel Erfolg!