Arbeitsblatt: Lernzielkontrolle Verben zu Nomen
Material-Details
Wie werden Verben zu Nomen
Deutsch
Rechtschreibung
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
124761
801
7
03.12.2013
Autor/in
bettina stocker
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernzielkontrolle Verben werden zu Nomen Lernzielkontrolle Deutsch/ Verben werden Nomen 6. Klasse 2. Dezember 2013 Name: Maximale Punkte: 25 Erreichte Punkte: Unterschrift Eltern: Note: 1. Schreibe je zwei Beispielsätze, in denen du das Wort einmal als Verb und einmal als Nomen brauchst. lernen tanzen kauen /6 2. Schreibe den Text richtig auf die Linien. Achtung Velofahrer! Vor dem ABBIEGEN musst du ein deutliches Zeichen GEBEN. Das FAHREN auf dem Trottoir ist VERBOTEN. Nachts ohne Licht zu FAHREN ist gefährlich. Das ABSCHLIESSEN des Velos ist empfehlenswert. Besonders gut AUFPASSEN musst du beim EINSPUREN. /8 3. Setze folgende Wörter in die Lücken ein. Werden sie als Verb oder als Nomen gebraucht? LACHEN, BEZAHLEN, TREFFEN, ANZIEHEN, FALLEN, FAHREN, KREISCHEN, MÜSSEN, FREUEN, STÜRMEN, KICHERN Auf dem Eisfeld Um 14 Uhr wir uns auf dem Eisfeld. Schon von weitem hört man lautes und . Wir den Eintritt und in die Garderobe. Bereits beim der Schlittschuhe wir . Wir uns aufs. Schon bei den ersten Gleitversuchen einige auf dem Hosenboden. /11