Arbeitsblatt: Test Zeichensetzung

Material-Details

Kommasetzung, Zeichensetzung bei direkter Rede, etc. Korrektur etwas mühsam :)
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

124766
1031
18
03.12.2013

Autor/in

Simone Fehlmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutsch Name: Punkte: Zeichensetzung Note: 1. Im folgenden Text sind die Satzanfänge klein geschrieben und es fehlen die Satzschlusszeichen (Punkt, Ausrufezeichen, Fragezeichen). Setze die passenden Satzschlusszeichen und verbesserte Satzanfänge. die Redaktion der Schülerzeitung tagt Simone bittet darum, zum ersten Tagesordnungspunkt Vorschläge zu machen: „welche Themen sollen wir in der nächsten Ausgabe behandeln „wir brauchen Themen, die unsere Leser spielend fesseln „also, Chris, das ist ein toller Vorschlag gehts denn auch ein bisschen konkreter Sandra meldet sich zu Wort: „das wird die erste Ausgabe im neuen Schuljahr wir brauchen etwas für die Kleinen, damit sie ihre neue Schule kennenlernen „was meinst du, Florian „ja, und in der übernächsten Ausgabe können wir eines der Küken einen Bericht über seine Erlebnisse schreiben lassen Niko ruft dazwischen: „sollen die übrigens das erste Heft geschenkt bekommen Ines übertönt ihn: „einige werden ja auch sitzen bleiben können wir nicht einen Kummerkasten aufstellen „wir sollten die einzelnen Tagesordnungspunkte getrennt besprechen sonst können wir das Ganze gleich bleiben lassen 2. Kommas bei Aufzählungen Setze die fehlenden Kommas. Irland feierte den 60. Geburtstag seines Nationalgetränks „Irish Coffee mit einer grossen Party, bei der diese Kaffeespezialität natürlich im Mittelpunkt stand. Es wurden aber auch irische Musik irische Volkstänze und viele weitere irische Spezialitäten geboten. Die Veranstaltung fand in der Grafschaft Limerick statt, wo das Getränk 1943 zum ersten Mal ausgeschenkt wurde. Ein Koch hatte einer Gruppe von müden hungrigen und durstigen Fluggästen, die gerade aus Amerika gekommen waren, eine Mischung aus Kaffee Schlagsahne Zucker und Whisky angeboten. Auf die Frage, ob es sich um brasilianischen mexikanischen oder kenianischen Kaffee handelte, hatte er geantwortet: „No, its Irish Coffee. 3. Kommas bei nachgestellten Erklärungen Im Text werden die Sehenswürdigkeiten mithilfe nachgestellter Wortgruppen näher beschrieben. Unterstreiche die nachgestellten Erklärungen und setze die Kommas. London die Hauptstadt Englands und des Vereinigten Königreiches wird jedes Jahr von zahlreichen Touristen wegen seiner berühmten Sehenswürdigkeiten besucht. Viele Urlauber sind begeistert vom Buckingham Palace dem Wohnsitz der Königin vor dem regelmässig der Changing of the Guard der Wachwechsel stattfindet. Ist die Königin zu Hause, kann man dies an der gehissten britischen Flagge dem Union Jack erkennen. Wer gerne die Kronjuwelen sehen möchte, begibt sich zum Tower of London dem früher gefürchteten Gefängnis und heutigen Museum. Der Tower liegt nahe der Themse Londons berühmtestem Fluss auf der man Bootsfahrten machen kann. 4. Kommas in Satzreihen und Satzgefügen Setze die Kommas an den richtigen Stellen. a) Ich muss ins Bett weil es mir nicht gut geht. b) Ich bin krank aber es ist nicht so schlimm. c) Wenn du krank bist komme ich und helfe dir. d) Ich bin sehr froh wenn du kommst. e) Das ist das Haus das ich meine. f) Es ist schon sehr alt es hat bestimmt schon viel erlebt. g) Es hat keine Türen mehr und die Fenster sind eingeschlagen. h) Viele Räume stehen unter Wasser denn das Dach ist kaputt. i) Es wäre schade wenn man es ganz verfallen liesse. j) Ich hoffe sehr dass irgendjemand es wieder herrichtet. 5. Kommas bei eingeschobenen Nebensätzen Schiebe den Nebensatz, der in Klammern steht, in den Hauptsatz ein. Beachte dabei die Kommasetzung. Bsp.: Markus erzählte und zeigte Fotos. (wo er in den Ferien war) Markus erzählte, wo er in den Ferien war, und zeigte Fotos. a) Die Fotos sind sehr schön. (die Markus in den Ferien gemacht hat) b) Sein Fotoapparat ist gut und leicht zu bedienen. (obwohl er gar nicht teuer war) c) Hast du die Fotos auch gesehen? (die er in Rom gemacht hat) d) Markus hat auch einen Bildband in die Klasse mitgebracht. (der Rom und Umgebung zeigt) 6. Kommas in Satzgefügen Setze die Kommas. a) Ich möchte ehe ich euch in den Garten führe die Vorgeschichte erzählen. b) Jeder schüttelte wenn er sich im Garten umsah über so viel Unordnung den Kopf. c) Wir beschlossen endlich etwas zu tun weil uns diese Kritik allmählich ärgerte. d) Wir halfen obwohl eigentlich keiner Zeit hatte alle mit beim Aufräumen des Gartens. e) Nachdem wir diese Massnahmen durchgeführt hatten sah alles viel gepflegter aus. f) Falls ihr auch Probleme mit eurem Garten habt könnt ihr uns gern um Rat fragen. 7. Zeichensetzung bei direkter Rede Unterstreiche in dieser Fabel die direkte Rede und ergänze die fehlenden Satzzeichen: Doppelpunkt, Anführungszeichen und Kommas. Am Ufer eines Teiches wuchsen eine grosse starke Eiche und ein kleines schwaches Schilfrohr. Eines Tages kam es zu einem heftigen Streit als die grosse Eiche überheblich auf das Schilfrohr hinabsah und sagte Was bist du doch für ein erbärmliches Pflänzchen! Kannst du nicht wachsen? Nein sagte das Schilfrohr ich will nicht mehr wachsen ich bleibe so klein wie ich bin. Der grosse Baum schaute verächtlich nach unten. Weisst du überhaupt was du für ein Schwächling bist? Wenn ich nicht als Schutz für dich hier wäre wärst du schon längst kaputt! Jetzt sage ich dir mal was du Riese antwortete das Schilfrohr mutig ich brauche deinen Schutz nicht. Wir werden sehen was passiert wenn mal ein starker Sturm aufkommt. Ich bin stark und werde jedem Sturm trotzen. Kurze Zeit später wurde die leichte Brise zum Sturm der Sturm wurde zum Orkan. Da krachte es in den Ästen der Eiche der Stamm bog sich und die Wurzeln fanden in dem nassen Boden kaum noch Halt. Das kleine Schilfrohr bog sich ebenfalls aber der Sturm konnte ihm nichts anhaben. Es blickte zur Eiche. Als es bemerkte dass der grosse Baum zusammenbrach rief es Mir kann der Sturm nichts anhaben obwohl ich klein und schwach bin denn ich richte mich nachher wieder auf!