Arbeitsblatt: Erdbeben und Vulkanismus
Material-Details
Präsentation
Geographie
Geologie / Tektonik / Vulkanismus
8. Schuljahr
10 Seiten
Statistik
124812
908
12
16.12.2013
Autor/in
Sabrina Binkert
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Vulkanismus Erdbeben Das Erdinnere Plattentektonik Plattentektonik • 1a) Nordamerikanische 1b) Südamerikanische Platte • 2) Pazifische Platte • 3) KokosPlatte • 4) Karibische Platte • 5) NazcaPlatte • 6) Antarktische Platte • 7) Eurasische Platte • 8) Arabische Platte • 9) Afrikanische Platte • 10) Philippinische Platte • 11) IndischAustralische Platte Erkläre das Verteilungsmuster von Vulkanen und Erdbeben. Fast alle Vulkane und Erdbeben befinden sich in Grenzgebieten der verschiedenen tektonischen Platten. Plattengrenzen sind Schwächezonen in der Erdkruste, hier schieben sich die Platten über oder untereinander bzw. aneinander vorbei. Plattenbewegung Erdplatten bewegen sich aneinander vorbei. Die Platten schrammen aneinander und verhaken sich. Lösen sich die Spannungen kommt es zu Erdbeben. (Bsp. Nordamerikanisch und Pazifische Platte) Plattenbewegung Erdplatten die sich voneinander weg bewegen. Konvektionsströme aus dem Erdinneren brechen die Erdplatte auf, so dass sich Teile voneinander weg bewegen. Dabei wird neuer Ozeanboden gebildet. (Bsp. Afrikanische und Nordamerikanische Platte) Plattenbewegung Erdplatten die sich aufeinander zu bewegen. Die ozeanische Platte taucht unter die kontinentale Platte. In der Kollisionszone wird ein Gebirge aufgefaltet. (Bsp. Afrikanische und Eurasische Platte)