Arbeitsblatt: Viren und Bakterien im Vergleich

Material-Details

Ein Partnerpuzzle zu Viren und Bakterien im Vergleich
Biologie
Anderes Thema
8. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

124957
1680
19
10.12.2013

Autor/in

Simone Ilg
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Influenza Viren als Globetrotter Anders als die meist harmlosen Erkältungskrankheiten, kann die Influenza zu schweren Krankheitserscheinungen führen. Gefährdet sind vor allem Menschen mit Vorerkrankungen und schwachem Abwehrsystem. In dieser Patientengruppe kommt es am häufigsten zu Todesfällen. Zu den Symptomen gehören hohes Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen sowie Husten, Heiserkeit und Halsschmerzen. Influenzaviren verbreiten sich leicht. Sie werden durch Tröpfcheninfektion (Niesen, Husten) sowie durch direkten Kontakt (Händeschütteln, Küssen übertragen. Die reiselustigen Viren treten weltweit auf. Sie sind Meister der Maskerade und verändern alle zwei bis drei Jahre ihre Hüllen. Dieser Trick führt dazu, dass sich das Immunsystem immer wieder auf veränderte Influenzaviren einstellen muss. Daher verleiht auch eine früher überstandene Grippe keine dauerhafte Immunität. Viren sind kleiner als Bakterien. Sie bestehen aus einer Eiweißhülle und dem eingeschlossenen Erbmaterial. Da Viren keinen eigenen Stoffwechsel haben, schleusen sie ihre Erbinformationen in lebende Zellen ein. D. h. sie dringen in Körperzellen ein und werden dort vermehrt (man spricht dann von Wirtszelle). Schnupfen, Grippe, Windpocken, Mumps und Kinderlähmung werden von Viren verursacht. Aufgaben: 1. Markiere im Text Wichtiges. 2. Notiere Stichworte zu Verbreitung, Bau und Vermehrung von Viren. 3. Stelle deinem Partner deinen Text vor. 4. Bearbeitet gemeinsam das Arbeitsblatt. Borreliose – Übertragung durch Zecken Die Lyme-Borreliose ist weltweit verbreitet. Allein in Deutschland treten jedes Jahr 40.000 Neuerkrankungen auf. Die Borrelien, spiralförmige Bakterien, können verschiedene Organe befallen: Haut, Gelenke, Nervensystem, Augen und Herz. Überträger der Borrelien sind fast ausschließlich Zecken. Da die Spinnentiere mit ihren Bohr- und Schneidwerkzeugen schmerzlos in die Haut eindringen, bleiben viele Infektionen zunächst unbemerkt. Die Borrelien gelangen beim Blutsaugen in die Einstichstelle und breiten sich von dort aus. Borrelien sind wie alle Bakterien kleine einzellige Lebewesen. Sie sind durch eine feste Zellwand geschützt. Im Innern der zellkernlosen Bakterien befindet sich die Erbsubstanz frei im Zellplasma. Zur Fortbewegung dienen häufig fadenförmige Geißeln. Da Bakterien Einzeller sind, besitzen sie einen eigenen Stoffwechsel. Sie vermehren sich durch Zellteilung. Krankheiten wie Wundstarrkrampf (Tetanus), Tuberkulose oder Scharlach werden von Bakterien hervorgerufen. Aufgaben: 1. Markiere im Text Wichtiges. 2. Notiere Stichworte zu Infektion durch Zecken, Bau und Vermehrung von Bakterien. 3. Stelle deinem Partner deinen Text vor. 4. Bearbeitet gemeinsam das Arbeitsblatt