Arbeitsblatt: Ottos Mops

Material-Details

Gedicht von Jandl gut lesen können. Anschliessend selbstständig ein Gedicht in dieser Weise schreiben. Es kommen sehr gute Ergebnisse dabei heraus!
Deutsch
Vorlesen / Vortragen / Erzählen
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

12503
1383
15
04.12.2007

Autor/in

Maria (Spitzname)
Land: andere Länder
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutsch Ottos Mops Ottos Mops trotzt Otto: fort Mops fort Ottos Mops hopst fort Otto: soso Otto holt Koks Otto holt Obst Otto horcht Otto: Mops Mops Otto hofft Ottos Mops klopft Otto: komm Mops komm Ottos Mops kommt Ottos Mops kotzt Otto: ogottogott Ernst Jandl Gedichte 1 Name: Deutsch Gedichte 1 Name: Beachte möglichst viele dieser Schreibregeln! 1. Dein Text muss einen Sinn ergeben. Schreibe also eine richtige kleine Geschichte! 2. Schreibe mindestens 6 Zeilen, besser 8! 3. In der Überschrift kommen der Name eines Tieres und dessen Besitzers vor. 4. Es dürfen nur Wörter mit gleichem Vokal verwendet werden. 5. Verwende kurze Sätze; jede Zeile bildet einen Satz. 6. Jeder Satz beginnt mit dem gleichen Wort. Zum Spicken: Name Anna, Ralf Alf, Adam, Gandalf, Mara, Barbara Tier Lachs Wal, Aal Nomen Wald, Gras, Bar, Sand, Tag Verben lacht las, ass sagt, mag, wagt, ragt, frass Adjektive kalt, schwarz hart, lang, platt, nass Sonstige ha, haha aah, ja, na, an, als, bald, was Elke, Lele, Ede Elch, Esel, Ente Weg, Wette, Fett, Tee, Pech, Dreck, Metzger, Messer, Regen fett, nett, leer, hell he, hehe, wehe, weg, es, ehe, der, letzte, jeder, her Iris, Tim, Kim, Jim, Irmi, Willi Sigi, Lilli, Till, Ulf, Wulf, Lulu, Ruth, Kurt, Iltis Fisch Viech Wind, Wild, Wirt, meckern wecken, kleckern, essen, regnen, stellen, stecken, nerven, legen liebt, wird, winkt, kriecht, schimpft, isst, ist, will, sieht still, wild, lieb, mild, tief igittigitt, iih, zig, ihr, vier, die, wie, mit Uhu, Fuchs Huhn, Gnu, Wurm Uhr, Wut, Flucht, Fluch, Schuh, Wurst, Wunsch stumm, kurz, dumm, dumpf, wund uuh, nur, zu, und, huch, gut, bumm, juhu brummt, guckt, zuckt, knurrt, ruht, schluchzt, summt gluckst, sucht, schmust . . . . . . . . .