Arbeitsblatt: Pythagoras
Material-Details
einfache Berechnungen mit dem Satz des Pythagoras
Geometrie
Gemischte Themen
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
125051
775
3
19.12.2013
Autor/in
Sibylle Bühler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Mathematik: Pythagoras 22. November 2013 Name E3f Unterschrift der Eltern Ø Klasse Punkte Sek Olten Note /15 A) Benenne rechten bzw. a, b, c) alle Teile des rechtwinkligen Dreiecks! (Zeichne auch den Winkel ein und beschrifte die Ecken und Seiten mit A, B, (3) B) Wie lautet der Satz des Pythagoras? Für welche Dreiecke gilt er? (2) C) Du hast den Thaleskreis kennengelernt. Was weisst du darüber? (2) D) Bei einem rechtwinkligen Dreieck misst die Hypotenuse 9 cm und die Kathete 5 cm. Berechne die Länge der Kathete a. Konstruiere anschliessend das Dreieck! (3) E) Berechne die gesuchte Grösse für die folgenden Dreiecke! (3) 5 cm 8 cm gleichschenklig 10cm 7 F) Berechne bei diesem Würfel die Raumdiagonale, wenn eine Seitenlänge (s) des Würfels 11cm beträgt. (Zeichne in die Figur hinein.) (2)