Arbeitsblatt: Gross- und Kleinschreibung

Material-Details

Rechtschreibung Substantivierte Adjektive und Verben
Deutsch
Rechtschreibung
8. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

125245
1036
18
13.12.2013

Autor/in

Angelo Wettstein
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Gross- und Kleinschreibung 1. Deutsch 8. Schuljahr Das substantivierte Verb Wandle den ersten Satz jeder Zeile um, und vervollständige damit den zweiten Satz. a. Der Donner krachte. liess die Fensterscheiben klirren. b. Das Laub raschelte. gehört zur Musik des Herbstes. c. Die Stare trafen ein. kündete den Frühling an. d. Der Hund winselte. raubte uns die Nachtruhe. e. Die Eisschollen trieben.erschwerte die Flusschifffahrt. f. Das Kerzenlicht flackert. gehört zur Adventsstimmung. g. Der Wildbach rauschte. begleitete unsere Gebirgswanderung. h. Die Bücher wurden geordnet. dauerte lange. i. Die Lerchen trillern. erfreut uns im Frühling. j. Ein Osterfeuer brennt ab.ist vielerorts noch üblich. 2. Das substantivierte Verb Schreibe nur die GROS SGE DRUCKT EN WÖRT ER. Entscheide ob gross oder klein geschrieben werden muss. a. Wir brauchen Leute, die RE GIERE können. b. Schon Kinder sollten sich an das PARE gewöhnen. c. Gewöhne dir das RAUCH EN gar nicht erst an d. Manche Leute müssen aus Gesundheitsgründen AST EN e. Die Notwendigkeit des LE RNE NS muss jeder einsehen. f. Die meisten Jungen URNE gern. g. Bevorzugt wird das RE ISE im eigenen Auto. h. Die Technik des LE SE NS lernten wir im ersten Schuljahr. 3. Das substantivierte Verb Beendige die angefangenen Sätze einmal gross- und einmal kleingeschrieben. a. schreiben Sitz gerade, wenn du Sitz gerade beim b. vorlesen Betone gut, Betone gut c. antworten Sprich deutlich, Sprich deutlich d. essen Sei nicht gierig, Sei nicht gierig Seite 1 Die Gross- und Kleinschreibung 4. Deutsch 8. Schuljahr Das substantivierte Verb herumbalgen marschieren rauchen schreien nörgeln herumstehen schlemmen naschen boxen turnen Vervollständige mit diesen Verben die folgende Aufzählung. Denke an die Grossschreibung a. zerrissenes Zeug vom f. kalte Füsse b. Blasen an den Füssen g. einen Schmerbauch c. Kopfschmerzen h. einen verdorbenen Magen d. eine heisere Stimme i. eine blutige Nase e. üble Laune j. einen Muskelkater 5. Das substantivierte Verb backen waschen predigen schiessen faulenzen nähen trommeln jonglieren regieren blasen erzählen gerben klettern melken anschleichen hobeln färben anpreisen stehlen schwindeln Vervollständige mit diesen Wörtern die folgenden Sätze. Entscheide ob das Verb gross oder klein geschrieben werden muss. a. Der Bäcker kann gut k. Die Lehrerin kann gut b. Die Wäscherin versteht sich aufs l. Der Gerber beherrscht das c. Mancher Pastor ist Meister im m. Der Bergsteiger ist Meister im d. Ein Schütze muss treffsicher n. Der Melker kann gut e. Der Tagedieb ist Meister im o. Indianer können sich lautlos f. Der Schneider kann gut p. Tischler verstehen sich aufs g. Der Trommler beherrscht das q. Der Färber kann gut_ h. Der Jongleur kann gut r. Der Verkäufer ist gut im i. Staatsmänner verstehen sich aufs s. Ein Taschendieb kann unbemerkt j. Ein Trompeter kann kräftig t. Münchhausen war ein Meister im 6. Substantivierte Adjektive Entscheide, ob die Adjektive gross oder klein geschrieben werden. a. KLEINE Gehört der auch zu der 8. Klasse b. LANGEN, NIEDRIG Für den sind die Türen ja beinahe zu c. NAH, ERKÄLTETEN Geh bloss nicht so an den heran d. INTERESSANTE Sieh mal, da kommt eine ganz e. EINSAME Warum der wohl niemals mit den anderen spielt f. KLEINE ROTBLONDE Die macht schon wieder Tischdienst. g. MAGERE, LANGE Ob der die Wanderung wohl durchsteht h. NEUGIERIGE Mach die Tür zu, die kommt i. LANGHAARIGE, PRIMA Die kann Akkordeon spielen. j. ULKIGE, DUMMEN Der geht mir mit seinen Sprüchen auf die Nerven. k. ERNSTHAFTE Ob der wohl auch lachen kann Seite 2 Die Gross- und Kleinschreibung 7. Deutsch 8. Schuljahr Substantivierte Adjektive Schreibe die Sätze mit richtiger Gross- und Kleinschreibung. a. ERST WENN DU IN DER FREMDE BIST, MERKST DU, WIE SCHÖN DIE HEIMAT IST. b. LASS DIE LINKE NICHT WISSEN, WAS DIE RECHTE TUT. c. WILLST DU IMMER WEITER SCHWEIFEN SIEH, DAS GUTE LIEGT SO NAH d. DAS ALTE STÜRZT, ES ÄNDERT SICH DIE ZEIT; UND NEUES LEBEN BLÜHT AUS DEN RUINEN. e. VOM ERHABENEN ZUM LÄCHERLICHEN IST NUR EIN SCHRITT. f. EIN GUTER MENSCH GIBT GERNE ACHT, OB AUCH DER ANDRE WAS BÖSES MACHT. 8. Substantivierte Adjektive Leite von jedem Adjektiv ein weibliches Substantiv ab. Hänge dabei stets den Buchstaben an. a. hoch k. treu b. eng l. spitz c. kurz m. gut d. weit n. glatt e. lang o. dick f. breit p. nah g. gross q. lieb h. nass r. rot i. tief s. leer j. frisch t. warm 9. Substantivierte Adjektive Verbinde die beiden Wörter zu einem zusammengesetzten Substantiv. a. Haar, breit h. Flug, hoch b. Sonne, braun i. Morgen, rot c. Nase, lang j. Alter, schwach d. Kragen, weit k. Schuh, gross e. Grab, kalt l. Küste, nah f. Spiegel, glatt m. Nerven, stark g. Tote, still n. Jugend, frisch Seite 3 Die Gross- und Kleinschreibung Deutsch 8. Schuljahr 10. Substantivierte Adjektive Suche die gegenteiligen Adjektive. a. falsch, echt Hast du nichts , so nimm etwas. b. gut, c. heiss, d. jung, e. gerade, f. klug, g. schwarz, h. kalt, i. rund, j. sauber, 11. Subtantivierte Adjektive Setze ein Kreuz , wo das Adjektiv gross geschrieben wird. a. Der Schwarzseher befürchtet immer gleich das SCHLIMMSTE b. Der Gewissenhafte befolgt die Verkehrsregeln auf das GENAUESTE c. Der Politiker will sein MÖGLICHSTES d. Der Heuchler tut so, als sei er aufs ANGENEHMSTE e. Der Eingebildete zählt sich zu den TÜCHTIGSTEN f. Der Enthaltsame kann sich auf das ÄUSSERSTE g. Der Vorsichtige tut alles, damit es nicht zum ÄUSSERSTEN h. Der Eitle kleidet sich stets aufs MODERNSTE i. Der Alleswisser ist immer über das NEUESTE im Bilde. j. Der Neidische glaubt, dass er zu den ÄRMSTEN k. Der Überschwengliche ist entweder aufs TIEFSTE l. Der Ängstliche rechnet sofort mit dem SCHLIMMSTEN tun, um das ÄRGSTE zu verhüten. überrascht. des Landes. einschränken. kommt. gehört. betrübt oder auf das HÖCHSTE Seite 4 entzückt. Die Gross- und Kleinschreibung Deutsch 8. Schuljahr 12. Eigennamen Setze die beiden Satzteile richtig zusammen. a. b. c. d. e. f. g. Das Tote Meer Die Mitteleuropäische Zeit Die Pädagogische Hochschule Das Alte Testament Das Schwarze Brett Die Deutsche Mark Die Oberrheinische Tiefebene ist eine Ausbildungsstätte für angehende Lehrer. ist ein 300 km langer Grabenbruch. liegt in Palästina. ist die Bezeichnung für eine Anschlagtafel. wird abgekürzt DM geschrieben. beginnt mit der Schöpfungsgeschichte. wird abgekürzt MEZ geschrieben. a. b. c. d. e. f. g. 13. Eigennamen Schreibe die grossgeschriebenen Eigennamen unten auf. a. b. c. d. e. f. g. h. Beim TRADITIONELLEN NEUJAHRSEMPFANG des DIPLOMATISCHEN KORPS waren alle Botschaften vertreten. Die EUROPÄISCHE WIRTSCHAFTSGEMEINSCHAFT ist ein bedeutender INTERNATIONALER ZUSAMMENSCHLUSS Unter den PREUSSISCHEN HERRSCHERN war der GROSSE KURFÜRST einer der bedeutendsten. Die EWIGE STADT, das ist der STOLZE BEINAME Roms. Die HEILIGE SCHRIFT enthält die BEIDEN TESTAMENTE und die Briefe der Apostel. Fahrzeuge des ROTEN KREUZES sind an einem ROTEN KREUZ auf WEISSEM GRUND zu erkennen. Die GRIECHISCHEN HELDEN kämpften im TROJANISCHEN KRIEG 10 Jahre um die SCHÖNE HELENA Der GROSSE GEMEINDERAT ist das GESETZGEBENDE PARLAMENT Ostermundigens. a. e. b. f. c. g. d. h. 14. Redensarten Setze die Redewendungen der Reihe nach im Text ein. zum besten haben gegen etwas sturm laufen ausser acht lassen in acht nehmen ans wunderbare grenzen im dunkeln tappen sein bestes geben im klaren sein sein möglichstes tun zum narren halten den kürzeren ziehen eines besseren belehren jemanden in trab setzen ins reine bringen ins schwarze treffen jemandem gram sein auf dem laufenden halten ins lächerliche ziehen Die Bloody-Body-Bande hatte Sherlock Holmes schon allzu lange Jetzt schickte er sich an, dagegen Die BBB (so lautete die volkstümliche Abkürzung des Bandennamens) hatte anscheinend dass man sich vor Sherlock Holmes musste; denn ihre Unverfrorenheit Bis jetzt hatte der Detektiv zwar aber er würde Seite 5 Die Gross- und Kleinschreibung Deutsch 8. Schuljahr bestimmt Er war sich allerdings darüber dass er musste, wenn er nicht noch einige Zeit werden wollte. Aber letzten Endes sollte die BBB doch Dann würde er sie und alle Gangster gehörig Diese Sache musste er endlich - er würde mit seinem unübertroffenen Scharfsinn schon Freilich würden die Reporter ihm weil er sie vorübergehend nicht hatte; vielleicht würden sie sein Schweigen sogar aber, das nahm er gern in Kauf 15. Lernkontrolle Ursprünglich war der Zweck der Händler das (t)auschen eines Gegenstandes gegen einen (a)nderen. Erst mit dem (a)ufkommen des Geldes erkannte man, dass man mit (h)andeln auch verdienen konnte. Das spornte (j)eden an, (a)lle (a)nderen auszustechen. Um ein (m)ehr an Waren zu verkaufen, musste man den Leuten einreden, dass sie bestimmte Dinge (k)lugerweise erwerben müssten. So war aus dem einfachen (a)nbieten ein (a)ufdrängen geworden. Aber die Werbung verführt uns nicht nur zum (a)usgeben von Geld, sondern sie hilft uns auch (s)paren. In den Geschäften wird man oft wirklich auf das (b)este hingewiesen und auch auf das (b)este bedient. Die Leute kaufen nicht das (b)illigste, sondern sie greifen nach dem (h)altbarsten, ja oft nach dem (t)euersten. Allerdings wäre es das (d)ümmste, man würde sich für das schöner (v)erpackte, nicht aber für das (s)olidere entscheiden. Wenn man einen neuen Pelzmantel kauft, was soll man dann mit dem (a)lten machen? Beim (s)chreiben entstand ein lautes (r)asseln. Durch (s)paren kann man auch heute noch zu etwas (k)ommen. Die Büchse ist (v)erdorben; das kommt vom langen (l)iegen. Die Haushaltslage ist aufs (ä)usserste gespannt Das (b)etreten des Gebäudes ist (j)edermann verboten. Wir tappen in dieser Sache völlig im (d)unkeln. Richtige Antworten von 32: Seite 6 Der Hase und der Fuchs Dieses Märchen wurde in grossen Buchstaben gedruckt. Du sollst den Text lesen und ihn in die übliche Schreibweise der gross- und kleingeschriebenen Wörter übertragen. DER HASE UND DER FUCHS EIN HASE UND EIN FUCHS REISTEN BEIDE MITEINANDER. ES WAR WINTERSZEIT, UND AUF DEM FELDE KROCH WEDER MAUS NOCH LAUS. DAS IST EIN HUNGRIGES WETTER, SPRACH DER FUCHS ZUM HASEN, MIR SCHNURREN ALLE GEDÄRME ZUSAMMEN.—JA WOHL, ANTWORTETE DER HASE. DANN TRABTEN SIE HUNGRIG FORT. DA SAHEN SIE VON WEITEM EIN BAUERNMÄDCHEN KOMMEN, DAS TRUG EINEN HANDKORB, UND AUS DEM KORBE KAM DEM FUCHS UND DEM HASEN DER ANGENEHME GERUCH VON FRISCHEN SEMMELN ENTGEGEN. WEISST DU WAS! SPRACH DER FUCHS, LEGE DICH HIN DER LÄNGE LANG, UND STELLE DICH TOT. DAS MÄDCHEN WIRD SEINEN KORB HINSTELLEN, UND DICH AUFHEBEN WOLLEN, DERWEILEN ERWISCHE ICH DEN SEMMELKORB. DER HASE TAT NACH DES FUCHSES RAT, FIEL HIN UND STELLTE SICH TOT. DER FUCHS DUCKTE SICH HINTER EINE SCHNEEWEHE. DAS MÄDCHEN KAM, SAH DEN HASEN, DER ALLE VIERE VON SICH STRECKTE, STELLTE DEN KORB HIN UND BÜCKTE SICH NACH DEM HASEN. JETZT KAM DER FUCHS HERVOR, NAHM DEN KORB UND STRICH DAMIT QUERFELDEIN, GLEICH WAR DER HASE LEBENDIG UND FOLGTE EILEND SEINEM BEGLEITER. DIESER ABER STAND GAR NICHT STILL UND MACHTE KEINE MIENE, DIE SEMMELN ZU TEILEN, SONDERN LIESS MERKEN, DASS ER SIE ALLEIN FRESSEN WOLLE. DAS VERMERKTE DER HASE SEHR ÜBEL. ALS SIE NUN IN DIE NÄHE EINES KLEINEN WEIHERS KAMEN, SPRACH DER HASE ZUM FUCHS: WIE WÄRE ES, WENN WIR UNS EINE MAHLZEIT FISCHE VERSCHAFFTEN? WIR HABEN DANN FISCHE UND WEISSBROT. HÄNGE DEINEN SCHWANZ INS WASSER, SO WERDEN DIE FISCHE, DIE JETZT AUCH NICHT VIEL ZU BEISSEN HABEN, SICH DARAN HÄNGEN. EILE ABER, EHE DER WEIHER ZUFRIERT. DAS LEUCHTETE DEM FUCHS EIN. ER GING AN DEN WEIHER, DER ZUFRIEREN WOLLTE, UND HING SEINEN SCHWANZ HINEIN. NACH EINER KLEINEN WEILE WAR DER SCHWANZ DES FUCHSES FEST ANGEFROREN. DA NAHM DER HASE DEN SEMMELKORB, FRASS DIE SEMMELN VOR DES FUCHSES AUGEN GEMÄCHLICH AUF UND SAGTE ZUM FUCHS: WARTE NUR, BIS ES AUFTAUT, WARTE NUR BIS INS FRÜHJAHR! UND LIEF DAVON, UND DER FUCHS BELLTE IHM NACH, WIE EIN BÖSER HUND AN DER KETTE! Ludwig Bechstein