Arbeitsblatt: "Ihr Kriegt mich nicht"

Material-Details

Arbeitsaufträge zu Lektüre
Deutsch
Leseförderung / Literatur
7. Schuljahr
15 Seiten

Statistik

125281
3448
24
13.12.2013

Autor/in

dragon (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

1 Arbeitsauftrag „Ihr kriegt mich nicht I. II. Titelblatt kreieren beschriften, bemalen, Bilder aufkleben usw. 1 Arbeitsauftrag „Ihr kriegt mich nicht I. Titelblatt kreieren II. beschriften, bemalen, Bilder aufkleben usw. 1 Arbeitsauftrag „Ihr kriegt mich nicht I. Titelblatt kreieren II. beschriften, bemalen, Bilder aufkleben usw. 1 Arbeitsauftrag „Ihr kriegt mich nicht I. Titelblatt kreieren II. beschriften, bemalen, Bilder aufkleben usw. 1 Arbeitsauftrag „Ihr kriegt mich nicht I. Titelblatt kreieren beschriften, bemalen, Bilder aufklebeben usw. 2 Arbeitsauftrag „Ihr kriegt mich nicht III. IV. V. Individuelles Lesen des ersten Kapitel: *Der Stein* (bis Seite 18) Schliesse kurz deine Augen und lasse dir die einzelnen Szenen nochmals durch den Kopf gehen. Überlege dir, was in dieser Geschichte wohl auf dich zu kommt. Mache dazu einen Eintrag ins Lesejournal und begründe deine Vermutungen. ça eine halbe Seite) 2 Arbeitsauftrag „Ihr kriegt mich nicht I. II. III. Individuelles Lesen des ersten Kapitel: *Der Stein* (bis Seite 18) Schliesse kurz deine Augen und lasse dir die einzelnen Szenen nochmals durch den Kopf gehen. Überlege dir, was in dieser Geschichte wohl auf dich zu kommt. Mache dazu einen Eintrag ins Lesejournal und begründe deine Vermutungen. ça eine halbe Seite) 2 Arbeitsauftrag „Ihr kriegt mich nicht I. II. III. Individuelles Lesen des ersten Kapitel: *Der Stein* (bis Seite 18) Schliesse kurz deine Augen und lasse dir die einzelnen Szenen nochmals durch den Kopf gehen. Überlege dir, was in dieser Geschichte wohl auf dich zu kommt. Mache dazu einen Eintrag ins Lesejournal und begründe deine Vermutungen. ça eine halbe Seite) 2 Arbeitsauftrag „Ihr kriegt mich nicht I. II. III. Individuelles Lesen des ersten Kapitel: *Der Stein* (bis Seite 18) Schliesse kurz deine Augen und lasse dir die einzelnen Szenen nochmals durch den Kopf gehen. Überlege dir, was in dieser Geschichte wohl auf dich zu kommt. Mache dazu einen Eintrag ins Lesejournal und begründe deine Vermutungen. ça eine halbe Seite) 3 Arbeitsauftrag „Ihr kriegt mich nicht (dieser Auftrag wird bewertet, die Kriterien sind am Ende des Auftrages beschrieben) I. Individuelles Lesen des zweiten Kapitels: *Der Pirat* (Seite 18-25) II. Suche die Textstelle wo der Vater betrunken durch die Theke schimpft und zitiere diese in dein Lesejournal. Achtung: Zitate müssen farbig sein und zwischen ‹‹diesen Zeichen›› stehen. Vergiss nicht das Zitat mit Kapitel, Seiten- und Zeilenzahl zu versehen. Bsp.: III. IV. Zitat von Kapitel 3, Seite 45, Zeile 5-21: ‹‹ Ich werde dich kriegen! ›› Wechsle dann zum ersten Kapitel und such dort die Textstelle, wo Mik die Obdachlosen beschimpft und zitiere diese gleichfalls in dein Lesejournal. Vergleiche nun die beiden Zitate, fällt dir etwas auf? Mache dir dazu Gedanken und kommentiere sie mit einem Eintrag ins Lesejournal (ca. eine halbe Seite). Bewertet werden: -vollständige, und korrekt notierte Zitate, -der Inhalt und die Rechtschreibung deines Kommentars 4 Arbeitsauftrag „Ihr kriegt mich nicht (dieser Auftrag wird bewertet, die Kriterien sind am Ende des Auftrages beschrieben) I. Individuelles Lesen des dritten Kapitels: *Der Schwimmtest* (Seite 26-39) II. Im dritten Kapitel erfährst du viel über Mik; wie er denkt was für eine Beziehung er zu seiner Mutter und zu seinem Vater hat, auch über seine Beziehung zu seinem Bruder hast du schon etwas gelesen. Du erfährst ebenfalls etwas über seine Freunde. III. Versuche nun etwas Ordnung in diese Eindrücke zu schaffen, indem du Mik vorstellst: Im Lesejournal machst du also einen Eintrag über Mik (min. 1Seite), indem du ihn und die Beziehungen zu seinen Mitmenschen beschreibst, ihn vorstellst. IV. Auf der gegenüberliegenden Seite kannst du dazu Bilder einkleben, zeichnen, wichtige Sachen die er sagt zitieren usw. Achtung: Zitate müssen farbig sein und zwischen ‹‹diesen Zeichen›› stehen. Vergiss nicht das Zitat mit Kapitel, Seiten- und Zeilenzahl zu versehen. Bewertet werden: Inhalt: genaue und interessante Beschreibung von Mik, Form: Wortwahl und Sprache (Satzstruktur) Ausführung: Bildmaterial, und ergänzendes Material auf der zweiten Seite 5 Arbeitsauftrag „Ihr kriegt mich nicht (dieser Auftrag wird bewertet, die Kriterien sind am Ende des Auftrages beschrieben) I. Viertes Kapitels: *Die Schlange Einsamkeit* Seite 40-41 erster Abschnitt) nochmals lesen. Konzentriere dich dabei auf das Gespräch der Ladenverkäuferin und Mik. II. Mache nun eine kurze, inhaltliche Zusammenfassung dieses Gesprächs, ohne die einzelnen Aussagen wortwörtlich zu wieder-holen. III. Verfasse dann einen eigenen Beitrag zu diesem Gespräch, in dem du Stellung nimmst, ob Mik mit den Worten der Verkäuferin etwas anfangen kann oder nicht. Begründe deine Meinung, Umfang etwa eine halbe Seite. Bewertet werden: Inhalt der Zusammenfassung Form: Wortwahl und Sprache (Satzstruktur) bei der Stellungnahme Rechtschreibung 6 Arbeitsauftrag „Ihr kriegt mich nicht Kapitel 1- 4, Seiten 1- 45 VI. Du hast auf mehreren Seiten Textstellen über die Einsamkeitsschlange blau übermalt, vergleiche mit deinen Mitschülern ob du sie alle angestrichen hast, und ergänze, falls nicht. VII. Lese nun diese Textstellen nochmals durch und vergegenwärtige Dir die jeweilige Szene, bei der von der Einsamkeitsschlange die Rede ist. Stelle dir die Situation, die Stimmung vor, in der sich Mik dann befindet. VIII. Male nun ein Bild von dieser Schlange nach deiner Phantasie und Vorstellung, fülle eine A5 Seite. 7 Arbeitsauftrag „Ihr kriegt mich nicht (dieser Auftrag wird bewertet, die Kriterien sind am Ende des Auftrages beschrieben) I. Im fünften Kapitels: *Fremde Leute* Seite 60) Spricht Mik über einen Film, den er etliche Male geschaut hat. Auch heute, am Tag wo sein Bruder Toni verhaftet wurde und sein Vater, nach einer aussergewöhnlich peinlichen Szene im Bus, dank der Leute vom Sozialamt zu Hause vom Krankenwagen abgeholt wurde, da zieht er die Geschichte der Gebrüder Löwenherz einem Zombiefilm vor. II. Recherchiere nun im Internet die Handlung der Geschichte, und sammle Stichworte um daraus einen roten Faden der Geschichte zu rekonstruieren. Die sollte etwa Seiten beanspruchen. III. Nun zur Frage: Wieso schaut Mik wohl ausgerechnet diesen Film, an einem solchen Tag? Findest du in der Geschichte Zusammenhänge oder Parallelen zu Miks Leben? Begründe deine Meinung mit Hinweise auf den Textinhalt, Umfang etwa eine Seite. Bewertet werden: Korrektheit des rote Fadens von der Geschichte Löwenherz Form: Wortwahl und Sprache (Satzstruktur) bei der Stellungnahme 8 Arbeitsauftrag „Ihr kriegt mich nicht (dieser Auftrag wird bewertet) I. Zu den folgenden 5 Kapiteln wirst du in Textverständnis geprüft. Das heisst, zu gegebenem Zeitpunkt wirst du in der Schulstunde einen Fragenkatalog zu diesen 4 Kapiteln beantworten müssen. Dazu darfst du das Buch und deine Notizen benutzen. Diese Arbeit ist zeitlimitiert und wird nach Richtigkeit und Vollständigkeit der Antworten bewertet. II. Seiten 73-130: Kapitel 7 (Die Sperbereule), 8 (Neu in der Schule), 9 (Der Pillenmörder), 10 (Die Katzenfabrik) und 11 (Der Sternenbrunnen) lesen. III. Du machst dir Notizen zu allen dir wichtig erscheinenden Gegebenheiten, Steckbriefe zu den wichtigsten Personen oder ein Mindmap Mit verschiedenen Leuchtstiften markierst du wichtige Textstellen, oder Aussagen von Personen. Du bereitest dich mit deinen Unterlagen auf die bevorstehende Textverständnisprüfung vor. 10 Arbeitsauftrag „Ihr kriegt mich nicht (dieser Auftrag wird bewertet) I. Lies die beiden folgenden Kapiteln: „Ein Brief an Toni und „Der Weihnachtsmann stinkt nach Hecht (Seiten: 136-155) II. Im Brief an Toni findest du ganz viele Argumente, warum Mik bei seiner Tante bleiben möchte. Im Kapitel „Der Weihnachtsmann stinkt nach Hecht, findest du noch andere Argumente, warum er nicht nach Hause zu seinem Vater zurück möchte. Du wirst aber auch lesen können, was Mik vermisst, es gibt da einiges, was er in seinem neuen Zuhause nicht hat. III. Lies nun also die beiden Kapitel nochmal und streiche alle Argumente dafür und dagegen mit verschiedenen Farben an. IV. Mache nun eine übersichtliche Liste für Mik, mit Gründe dafür und Gründe dagegen bei seiner Tante zu bleiben, ins Lesejournal. Bewertet werden:-Vollständigkeit der Argumente -Strukturierung, Übersicht -Rechtschreibung 11 Arbeitsauftrag „Ihr kriegt mich nicht (dieser Auftrag wird bewertet) I. Lies das Kapiteln „der Keksdieb bis Seite 239 „Nein II. Mik fuhr mit dem blauen Zug nach Hause in sein Dorf, wohin ging Mik, welche Stationen besuchte er ausserdem im Dorf, zähle sie auf und begründe warum er dort vorbeischaut. III. Welche Möglichkeiten hätte Mik jetzt, bzw. was würdest du tun, um aus dieser Situation wieder heil herauszukommen. Erzähle! Min. Seite Bewertet werden: II –Vollständigkeit, Strukturierung und Begründung -Grammatik, Rechtschreibung III -Inhalt, Logik, Phantasie -Schreibstil 12. Arbeitsauftrag „Ihr kriegt mich nicht Namen: Textverständnis: 260- 276 Punkte: Note: Es sind mehrere Antworten möglich, pro falsche Antwort wird ein Punkt abgezogen. 1. Lena diskutiert mit der Papageienfrau PF, sie behauptet Lena habe Mik versteckt, darauf hin ist Lena sauer auf die PF und wehrt sich Sie diskutiert ruhig, denn sie hat noch andere Fragen Sie schimpft mit der PF und sagt ihr die Meinung Sie verlangt genervt die Antragsformulare für die Adoption 2. Bengt behauptet: Den Männern und Frauen ist es am Selet langweilig Den Frauen ist es nicht langweilig, sie haben ihre Kaffeekränzchen und ihren Klatsch Den Männern ist es nicht langweilig weil sie die Jagt und die Fischerei haben 3. Bengt fragt Mik „Wie wärs mit einer Prise? Was meint er damit, erkläre: 4. Bertil führt ein Gespräch mit der Flosscrew es ist ein: Freundschaftliches Gespräch, er gibt ihnen Tipps zum Floss Es ist ein Streitgespräch über das Floss Es ist ein philosophisches Gespräch darüber, wie man das Floss anschauen kann Es ist eine ernsthafte Diskussion 5. Was sind Stromschnellen? Erkläre: 6. Welche Ungeziefer ärgern die jungen Leute: Mücken Spinne Käfer Fliegen Bremsen Ameisen Zecken 7. Wo befindet sich das Zelt? Neben dem Floss am Ufer Auf dem Floss Am anderen Ufer des Selet 8. Was ist der Hauptgrund warum Bengt nicht mit Bertil redet? Weil Bertil seine Fische im Supermarkt verkauft Weil er ihm alles nachmacht Weil sein Bruder ein Idiot ist weil sie Streit haben Weil er ihm einmal das Leben gerettet hat und er jetzt in Bertils Schuld steht Weil Bertil verrückt ist und wirres Zeug redet 9. Was passiert nach dem Anruf der Polizei? Mik wird von seiner Tante adoptiert Mik wird von der Polizei geholt und verhaftet Mik muss zu seinem Vater zurück Mik muss zur Pflegefamilie zurück Mik darf bei Lena bleiben bis das über das Antragsformular zur Adoption entschieden wurde Mik darf wählen wo er bleiben will 10.Was packen sie alles in ihr Boot? Pflaster Angelrute Essen Feuerzeug Kompass Feldstecher Besteck Leinen Leinen Pfeil und Bogen Dosen Sackmesser Teller Kochtöpfe Dosenöffner Seile 11.Wieso kommt Mik im Fernsehen? Die Polizei sucht ihn, weil er Geld und das Portemonnaie geklaut hat Weil er berühmt ist Weil er vermisst wird Weil er im Supermarkt geklaut hat und die Polizei ihn deswegen sucht Weil sein Vater ihn sucht 12.Bengt spricht nicht gerne in Rätsel wie sein Bruder Bertil, trotzdem benutzt Bengt eine Metapher als Mik Angst hat und er ihm einen Rat geben will. Wie heisst die Metapher: Und was bedeutet sie: Die Brüder Löwenherz Dieser Artikel behandelt den Roman. Für die Verfilmung siehe Die Brüder Löwenherz (Film). Die Brüder Löwenherz (schwedisch Bröderna Lejonhjärta) ist der Titel eines erstmals 1973 veröffentlichten Romans von Astrid Lindgren. Die Illustrationen der Originalausgabe stammen von Ilon Wikland. • Handlung [Bearbeiten] Hauptpersonen sind die beiden Brüder Karl und Jonathan Löwe. Die Geschichte wird in der Ich-Form aus der Perspektive Karls erzählt. Der zehnjährige Karl liegt schwer krank im Bett und weiß, dass er bald sterben wird, obwohl es ihm keiner sagen möchte. Er bewundert seinen 13 Jahre alten Bruder Jonathan, klug, fröhlich und überall beliebt, der seinerseits seinem geliebten kleinen Bruder, den er „Krümel nennt, die Angst vor dem Tod nehmen möchte, indem er ihm vom Land Nangijala erzählt, in das man nach dem Tod komme. Da werde er völlig gesund sein und den ganzen Tag Abenteuer erleben. Kurz darauf kommt jedoch Jonathan ums Leben, als er mit seinem Bruder auf dem Rücken aus dem brennenden Haus springt, um ihn zu retten. Der Gedanke, dass Jonathan nun in Nangijala lebt, tröstet Karl. Wenig später hat Karl beim Einschlafen das Gefühl, dass er in dieser Nacht sterben würde. Und tatsächlich ist er bald darauf bei Jonathan in Nangijala. Sie heißen nun „Löwenherz, wie Jonathan von seiner Lehrerin in ihrem Nachruf angesichts seiner Tapferkeit genannt worden ist. Die Brüder Löwenherz haben zunächst mit anderen Leuten zusammen im Kirschtal (im Film: Kirschblütental) ein schönes Leben. Bald jedoch muss Jonathan fort, um dem benachbarten Heckenrosental (im Film: Dornrosental) im Widerstand gegen den Tyrannen Tengil aus dem Land Karmanjaka zu helfen, der das Tal mit Hilfe des von ihm beherrschten Drachenweibchens Katla besetzt hält und auch weitere Teile Nangijalas erobern will. Karl bleibt allein zurück, hört jedoch eines Nachts im Traum Jonathans Ruf und beschließt, ihm allein über die Berge zu folgen. Durch einen glücklichen Zufall findet er Jonathan, der sich im Heckenrosental versteckt hält. In gefährlichen Situationen lernt Karl, mit seiner Angst umzugehen und besonnen zu handeln. Gemeinsam befreien sie den Anführer des Widerstandes aus Tengils Gefangenschaft, und es kommt zum offenen Kampf gegen Tengil und Katla. Der Kampf wird entschieden, als Jonathan die Kriegslure erringt, mit deren Hilfe Katla beherrscht wird, und Katla befiehlt, Tengil zu töten. Während die Brüder Katla zurück in ihre Höhle führen, verliert Jonathan die Lure, worauf Katla die Brüder verfolgt. Es gelingt ihnen, Katla in den Tod zu stürzen, jedoch ist Jonathan während der Jagd von Katlas Feuer berührt worden, was zu vollständiger körperlicher Lähmung führt. Jonathan möchte lieber sterben und erzählt Karl, dass es auch hinter Nangijala noch ein weiteres Land des Lebens gebe, Nangilima. Dort werde auch er wieder gesund sein. Da Jonathan sich schon nicht mehr bewegen kann, ist es nun Karl, der seinen Bruder auf den Rücken nimmt und mit ihm in die Tiefe springt, um ihn zu retten. Kritik und Interpretation [Bearbeiten] Astrid Lindgren hat sich als eine der ersten Kinderbuchautoren des Themas Tod angenommen. Sie hat dafür Kritik von zwei Seiten erhalten. Einerseits gab es Meinungen, dass das Thema zu ernst sei, um in Kinderbüchern beschrieben zu werden. Andererseits wurde kritisiert, dass der Tod verharmlost werde, weil die Brüder sich ihrer Schwierigkeiten durch einen Sprung in den Tod entziehen können. Demgegenüber heben Dieter Matthias und Eva-Maria Metcalf die Verbindung aus Tod und Trost hervor, indem eine positive Sichtweise gegenüber dem Tod aufgezeigt wird. Der verängstigte, sterbende Krümel lernt, sich in Tagträumen positiv auf den Tod vorzubereiten, indem er während seines Todeskampfes von Abenteuern in Nangijala träumt und Mut schöpft, sich von seinem Jetzt zu trennen (zu sterben), um in ein anderes Dasein in Nangilima zu wechseln. In dem Moment, in dem er sagt: „Ich sehe das Licht, stirbt er bewusst und voller Zuversicht, denn er hat im Traum über Nangijala die Todesangst überwunden und den Tod angenommen. Der Schluss ist also demnach nicht als Selbstmord zu deuten, sondern als Überwindung der Angst vor dem unvermeidlichen Tod. Das Kinderbuch Die Brüder Löwenherz kann also ein Trostspender und Mutmacher für Kinder sein, denn es gibt eine mögliche Antwort auf die immerwährende Frage: „Was kommt nach dem Tod? Gruppenarbeit zu Kapitel 5, Seiten 46- 60 IX. Gruppe 1 befasst sich mit dem Ausflug ins Museum. Lest den Text von Seite 46- 50 nochmals kurz durch, und unterstreicht die wichtigen Szenen. Ploppy sagt: „Du bist einfach verschwunden!, und Mik kontert: Nein, ihr seid verschwunden! „ Erklärt der Klasse, welcher der beiden Jungen Recht hat, und begründet eure Aussage. Schildert nun kurz wie Ploppy den Museumsbesuch erlebt hat, und was ihn daran fasziniert hat, und danach beschreibt ihr Miks Eindrücke und Erlebnisse im Museum. X. Gruppe 2 Befasst sich mit der Scene im Bus, lest dazu Seite 51-55 und markiert die Stellen, in denen von Mik, und seinen Gefühlen die Rede ist. Notiert dazu einige Stichworte. Erklärt nun anhand eurer Notizen der Klasse, was wohl während der Fahrt im Bus in Mik vor ging. Erklärt auch seine Handlungen danach, warum macht er den Besuch im Geschäft und weshalb wartet er vor der Haustüre, was geht in Mik vor? XI. Gruppe 3 befasst sich mit dem letzten Teil des Kapitels, lest also Seite 55 von bis 60. Achtet dabei genau auf die Handlung, wie reagiert Mik, was tut er, was denkt er, macht euch dazu Notizen. Anhand dieser Notizen sollt ihr der Klasse erklären, warum Mik die fremden Leute hereinlässt, warum er zulässt, dass sie den Vater finden, dann aber doch nicht mit ihnen mitgeht. Was bedeutet wohl der Satz Seite 59 unten „Jedenfalls war irgendwas Grosses passiert, was meint er wohl damit? Tipps für alle drei Gruppen: Für diese Gruppenarbeit habt ihr genau eine 1 Lektionen Zeit, organisiert euch gut! Wer liest laut vor, oder jeder für sich, wer macht Notizen, wer sucht Stichworte usw Achtet auch darauf, dass alle Fragen beantwortet sind und der ganze Auftrag erledigt ist(dafür braucht ihr etwa 1 Lektion). Organisiert euch, wie ihr die Sache vortragen wollt, auch daran beteiligen sich alle! (dafür braucht ihr etwa eine halbe Lektion). In den darauffolgenden Deutschlektionen wird die Auswertung dann Gruppenweise vorgetragen, Viel Erfolg!