Arbeitsblatt: Test Klima/Wasser

Material-Details

zu Wasserpuzzle aus "vom Pol zum Äquator
Geographie
Gemischte Themen
8. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

125346
814
5
19.12.2013

Autor/in

mättug (Spitzname)


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernzielkontrolle „Wasser zu „vom Pol zum Äquator Name: Tipp: Punkte: Note: Zeichne Skizzen als Erklärungshilfe, achte jedoch auf die Verständlichkeit. Klima und Topografie 1. Zeichne die drei Orte Murcia, Banamba und Luxor als Punkt in die Weltkarte ein. (3) 2. Stimmt die Aussage, dass sich alle drei Orte in derselben Klimazone, den Subtropen befinden? (1) 3. In der tropischen Zone am Äquator sind die Niederschlagsmengen hoch. Es regnet praktisch jeden Tag einmal. In der angrenzenden Zone südlich und nördlich des Äquators regnet es bedeutend weniger. Es gibt Trockenzeiten und ein- oder zweimal jährlich eine Regenzeit. Erkläre dieses Phänomen. (6) BANAMBA 1. Die gestrichelten Linien auf der Karte stehen für Bäche, die nur zeitweise Wasser führen. a. Was bedeutet dies für die Wasserversorgung der Einwohner? (2) b. Wie gewinnen die Menschen in Banamba in trockeneren Zeiten Wasser? (2) 2. In Banamba gibt es nicht genug Wasser und Gras, um Tiere während des ganzen Jahres damit zu füttern. Wie reagieren die Bauern und ihre Familien darauf (4) 3. Um das Dorf besser und sicherer mit sauberem Wasser zu versorgen, hat man zum Teil moderne Tiefenbrunnen gebaut. Welches sind die Nachteile dieser Brunnen? (3) LUXOR 1. Eigentlich liegt Luxor mitten in der Wüste. Trotzdem führt der Nil ganzjährlich genügend Wasser, um die Felder bewässern zu können. Wie ist das möglich? (2) 2. Das Diagramm unten zeigt den Verlauf des Wasserstandes des Nils während eines Jahres (vor dem Bau des Assuan Staudammes). Erkläre den grossen Unterschied zwischen den Winter- und den Sommermonaten. (3) 3. 1971 wurde der neue Assuan Staudamm eröffnet. Der Damm bewirkt, dass die Unterschiede der Wasserstände unterhalb des Dammes abgeflacht werden. Die Schwankungen sind nun also nicht mehr so gross. a. Färbe den Lauf des Nils in der Karte auf der folgenden Seite farbig ein. (2) b. Überlege dir, welches Abflussdiagramm zu welchem Ort auf der Karte passt. Ordne die Diagramme mit Pfeilen den nummerierten Orten zu. (5) MURCIA 1. Murcia liegt an der Ostküste Spaniens am Mittelmeer. Aufgrund der Wärme und der vielen Sonnentage ist es ein beliebter Touristenort geworden. In Murcia regnet es selten. Seltener als in den umliegenden Orten. a. Erkläre, warum dies so ist. (4) b. Woher stammt das Wasser, womit Murcia die Bevölkerung versorgt und die Landwirtschaft bewässert? (2) 2. Das folgende Schaubild zeigt, weshalb Wasser in Murcia ein knappes Gut ist. Erkläre warum das so ist. (3)