Arbeitsblatt: Moosgummidruck
Material-Details
Druckverfahren, der Stempeldruck
Bildnerisches Gestalten
Grafik
4. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
125394
1866
13
04.03.2014
Autor/in
Julien Mischler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Bildnerisches Gestalten Thema: Druckverfahren Der Stempeldruck Als Ste mpeldruck bezeichnet man ein Verfahren, bei de eine erhabene Druckfor (Hochdruck) auf den Druckstoff aufgedrückt wird. Ein Ste mpel kann aus unterschiedlichen Materialien gefertigt Hartgummi, sein: Metall, Kartoffeln, Pappe oder Linoleum Die Ursprünge des Ste mpelns liegen im bronzezeitlichen Mesopotamien 2200 bis 800 v. Chr.) Dort wurden Siegel verwendet, m Tontafeln zu unterzeichnen oder m sich als Eigentümer von Waren auszuweisen. Man unterscheidet zwischen vor alle zwischen Hoch und Tiefdruckverfahren: Auftrag: Stelle aus Moosgu mi und Karton einen Ste mpel her. Das Karton dient dir als Ste mpelkappe, m das Moosgu mi zu befestigen. 1. Mache verschiedene Versuche mit deine Ste mpel: viel Farbe, wenig Farbe, viel Druck wenig Druck wie viele Ste mpel kann ich machen bis die Farbe weg ist, 2. Gestalte mit Hilfe deines Ste mpels ein Ornam ent her. Ein Ornament (von lat.: ornare „schmücken, „zieren, „ordnen, „rüsten) ist ein meist sich wiederholendes, oft abstraktes Muster. Man findet Ornamente z. B. auf Stoffen, Bauwerken, Tapeten etc. (nach www.wikipedia.org)