Arbeitsblatt: Distanzen und Gewichte
Material-Details
Prüfung zu Zahlenbuch 3
Ergänzen, Ordnen, Geld kennen, Halbieren/verdoppeln
im Tausender
Mathematik
Sachrechnen / Grössen
3. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
125709
981
5
24.12.2013
Autor/in
Dominique Betschart
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Distanzen und Gewicht Rechnen im Tausender gehört: Punkte: Note: Vergiss nicht, wo nötig die Masse aufzuschreiben! 1. Ergänze: auf 500 Gramm auf 1 km 400 465 410 565 460 665 463 775 469 892 /2.5 2. Trage die Gewichte richtig in die Stellentafel ein. Nummeriere dann nach der Grösse, beginne mit dem schwersten Gewicht. Gewicht 256 8 kg 76 kg 935 9000 kg Nummer /2.5 3. Zeichne so wenig wie möglich Noten und Münzen oder notiere die passenden Geldbeträge. 213.25 Fr. 526.00 Fr. 10.- 20.- 1.- 10.- 2.- 0.50.- 2.- 0.20.- 0.10./2 4. Verdopple. Zahl 370 kg 420 460 490 kg Das Doppelte /2 5. Halbiere. Zahl 160 860 920 km 1 km 620 Die Hälfte /2 6. Zerlege 1 Kilogramm in gleich schwere Gewichte, notiere drei Möglichkeiten: 1000 Gramm 1 Kilogramm 1 kg /1.5 7. Ergänze: 148 300 1000 238 123 500 /1 8. Die Distanz vom Sammelplatz in Besenbüren bis zum Schulhaus beträgt 2 km 400 m. Wie viele Kilometer und Meter legt ein Kind pro Tag total zurück, wenn es am Morgen und am Nachmittag in die Schule geht? Das Mittagessen nimmt es also zu Hause ein. /2 Diese Prüfung ist mir: sehr einfach gefallen. nicht schlecht gegangen. zu schwierig. Das Resultat (Note) wird sein.