Arbeitsblatt: Trennverfahren Wasser Werkstatt

Material-Details

Eine Werkstatt für die üblichen Trennverfahren von Wasser. (Extraktion, Filtration, Chromatographie, ...)
Chemie
Gemischte Themen
7. Schuljahr
7 Seiten

Statistik

125759
1212
15
05.01.2014

Autor/in

Muster Hans
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

TRENNVERFAHREN Übersicht Stoffe haben bestimmte Stoffeigenschaften. Diese unterschiedlichen Stoffeigenschaften werden beim Trennen von Stoffgemischen ausgenutzt. Stoffeigenschaften: fest flüssig gasförmig, magnetisch nicht magnetisch, Farbe, Geruch, Geschmack, Dichte, Siedetemperatur, Löslichkeit, Teilchengrösse usw. Löst von den Posten mindestens 3. Ihr könnt, sofern die Posten frei sind, frei auswählen. Pro Posten sind 2 Gruppen, also 4 Personen möglich. Trennmethode Stoffeigenschaft Destillation unterschiedliche Siedetemperaturen (z.B. Wasser: 98 C, Alkohol 78 C) Chromatografie unterschiedliche Wanderungsgeschwindigkeit der einzelnen Bestandteile mit der Chromatographie kann man sehr kleine Stoffmengen trennen. Extraktion unterschiedliche Löslichkeit von Stoffen. z.B. Teezubereitung: Aromastoffe, Heil- und Farbstoffe leicht löslich, Pflanzenfasern nicht löslich Filtration Aggregatzustand: die festen, grösseren Teilchen bleiben im Filter hängen; die flüssigen, kleineren Teilchen passieren den Filter. Teilchengrösse: die grösseren (flüssigen) Teilchen passieren den Filter, die grösseren werden vom Filter zurückgehalten. Eindampfen unterschiedliche Siedetemperaturen, z.B. Kochsalzlösung eindampfen: Wasser verdampft bereits bei 100 C. Kochsalz hat einen viel höheren Siedebereich. Male die erledigten Versuche grün oder mit einer anderen Farbe aus. Wie würdest du ein Gemisch aus Eisenpulver, Sand, Kochsalz und Kork trennen? Welche Stoffeigenschaft nutztest du dabei aus? Geräte Filtration 1. Material: Wasser Sandgemisch Trichter und Sieb Filterpapier (zum Beispiel ein Kaffeefilterpapier). 2. Ausführung: Gib den Sand in das Glas Wasser! Siebe zuerst den Sand so gut wie möglich mit dem Sieb. Füge das Filterpapier in den Glastrichter ein! Schütte vorsichtig das heterogene Sand-Wasser-Gemisch auf das Filterpapier! Schreibe deine Beobachtungen auf! 3. Hefteintrag: 1. Titel (Filtration) 2. Versuchsaufbau (Bild) 3. 2 Sätze mit den Beobachtungen WICHTIG: Räume nach dem Versuch bitte den Arbeitsplatz wieder auf und säubere alle Arbeitsgeräte TRENNVERFAHREN Destillation Wenn ihr gut arbeitet könnt ihr das Destillat am Ende mit dem Lehrer entzünden. 1. Material: Destillierkolben Thermometer (Temperaturmessgerät) Wein Destillierkolben Bunsenbrenner Wärmequelle Man füllt in den Destillierkolben ca. 100mL Rotwein. Anschließend wird der Rotwein bis auf eine Temperatur von 78C erhitzt. Stelle unter den Auslauf das kleine Becherglas und beobachte. VORSICHT: Verbrennungsgefahr 2. Versuch mit dem Lehrer: Versucht mit dem Lehrer das Destillat zu entzünden. Wenn ihr gut bearbeitet habt, sollte es brennen. 3. Hefteintrag: 1. Titel (Destillation) 2. Versuchsaufbau (Bild) 3. 2 Sätze mit den Beobachtungen 4. WICHTIG: Überlege dir warum ihr den Wein nur bis 78C erhitzen solltet. WICHTIG: Räume nach dem Versuch bitte den Arbeitsplatz wieder auf und säubere alle Arbeitsgeräte TRENNVERFAHREN Chromatographie 1. Material: Löschpapier Schwarze Stifte Wasser Petrischale 2. Vorgehen: Mache einen runden Kreis in die Mitte des Papiers und tropfe vorsichtig in die Mitte des Papiers ein paar Wassertropfen und beobachte was passiert! Mache eine horizontale Linie auf das Löschpapier und stell das Papier in den Erlenmeyerkolben. Beobachte. Mach dir ein paar Überlegungen 3. Hefteintrag: 1. Titel (Chromatographie) 2. Versuchsaufbau (Bild) 3. Sätze mit den Beobachtungen WICHTIG: Räume nach dem Versuch bitte den Arbeitsplatz wieder auf und säubere alle Arbeitsgeräte TRENNVERFAHREN Zentrifugation Material: Reagenzhalter Versch. Flüssigkeiten Zentrifuge Milch, Sirup Versuch: VORSICHT: Geh behutsam mit der Zentrifuge um. Immer 2 Reagenzgläser in die Zentrifuge einspannen. Zentrifugiere vorsichtig die Flüssigkeiten und zeichne die Reagenzgläser vor und nach dem Zentrifugieren. Mach dazu einen Eintrag ins Heft mit dem Titel Zentrifugation. Eintrag: Zentrifugation: Vor: Nach: Räume nach dem Versuch bitte den Arbeitsplatz wieder auf und säubere alle Arbeitsgeräte TRENNVERFAHREN Verdampfen 1. Material: Bunsenbrenner Stativ Becherglas Salzwasser 2. Versuch: Trenne das Salz vom Wasser. Indem du das Wasser verdampfen lässt, kannst du das Salz zurück gewinnen. Zeigt mir am Schluss des Versuches das gewonnene Salz. 3. Eintrag: Einen Eintrag musst du für diesen Versuch keinen machen. Du musst aber an der Prüfung wissen wie man gelöstes Salz und Wasser trennen kann. WICHTIG: Räume nach dem Versuch bitte den Arbeitsplatz wieder auf und säubere alle Arbeitsgeräte TRENNVERFAHREN Extraktion; Orangenöl 1. Material: Bialetta Kaffeemaschine Orangen Schäler Bunsenbrenner Stativ Reagenzgläser 2. Versuch: Schäle nur die äussere Schicht der Orangen mit dem Schäler und lege die Schalen in die Extraktionsmaschine. Fülle den unteren Teil mit Wasser und erhitze das Ganze mit einem Bunsenbrenner. Fragt nach wenn ihr nicht sicher seid wie die Kanne genau funktioniert. Warte bis das Wasser nach oben sprudelt. Wenn die Kanne etwas abgekühlt ist, bildet sich oben eine dünne Schicht Orangenöl. Giese es vorsichtig in ein Reagenzglas. 3. Eintrag: Notiere dir diesen Versuch in dein Heft 1. Titel 2. Versuchsaufbau (Skizze) 3. Resultat. (Reagenz mit Orangenölextrakt) WICHTIG: Räume nach dem Versuch bitte den Arbeitsplatz wieder auf und säubere alle Arbeitsgeräte