Arbeitsblatt: LZK Pilgerorte
Material-Details
Passend zum Thema aus dem Lehrmittel Blickpunkt 2 LZK
Lebenskunde
Religionslehre / Bibel
6. Schuljahr
6 Seiten
Statistik
125899
941
8
05.01.2014
Autor/in
Cornelia Halder
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
LZK – Pilgerorte 1. Beschreibe in deinen eigenen Worten, was ein Pilgerort ist: /2 2. Zähle die drei Dinge auf, die zu einer Wallfahrt gehören: /3 3. Schreibe zu jedem Bild um was es sich handelt und zu welcher Religion es gehört Beispiel: Töff-Segnung auf dem Parkplatz der Kirche Fischbach-Göslikon (Keine spezielle Religion) /10 4. Zeichne mit einem roten Farbstift grob den Jakobsweg durch die Schweiz ein (von Einsiedeln nach Genf) /2 5. Auf dem Jakobsweg zahlreiche dem sind. auch dem Weg. Was konnten die machen? befinden sich Kapellen und Kirchen, die heiligen Jakobus geweiht Es gab früher Herbergen auf Pilger in den Herbergen /2 6. Zeichne das Symbol des Jakobsweges und schreibe den Namen auf: Name des Symbols: /2 7. Eine Wallfahrt nach Mekka gehört zu den fünf religiösen Pflichten der Muslime. Wie heisst das schwarze, würfelförmige Gebäude in Mekka, welches das Zentrum bildet? /1 8. Beschreibe die Höhepunkte der Pilgerfahrt nach Mekka: Ihram, der Weihezustand: /2 Tawaf, die Umschreitung: /2 Arafat und der Berg der Vergebung: /2 Mina, die Steinigung: /2 Die Rückkehr: /2 Total zu erreichende Punkte: 32 Total erreichte Punkte: Note: Unterschrift: