Arbeitsblatt: Hörverständnis - Neujahrsansprache 2014 - Test

Material-Details

Die Neujahrsansprache 2014 des Bundespräsidenten in ein Hörverständnis verpackt. Hier als Test, evtl. vorher die Vorbereitung bearbeiten. Das Video zur Ansprache gibt es hier: http://www.youtube.com/watch?v=UsuoHS_uCJ8
Deutsch
Hörverstehen
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

125998
681
4
04.08.2014

Autor/in

Katrin Röthlisberger


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Test – Hörverständnis Neujahrsansprache 2014 vom Bundespräsidenten 1 Die Neujahrsansprache beginnt mit den Namen „Deborah, Niklaus, Selina und Timo, Stefanie und Dominique – Was sind das für Jugendliche? Kreuze die richtigen Antworten an. NachwuchsfahrerInnen im Schweizer Ski-Team Die Kinder von den Bundesräten Lernende in einem Eidgenössischen Departement 1 P. 2 In welchem Land finden die meisten Jugendlichen aus der Schweiz nach Abschluss der Ausbildung einen Arbeitsplatz? . 1 P. 3 Die Schweiz ist erfolgreich, weil sie über ein gutes Ausbildungssystem verfügt. Welche beiden Wege werden erwähnt? Der universitäre Weg und die Berufslehre Die Berufslehre mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis und Berufsattestausbildungen Die Praktikumsstellen und die Volksschule 1 P. 4 Welches sind die ersten und wichtigsten Handelspartner für die Schweiz. . 2 P. 5 Das Herzstück der Aktivitäten des Bundesrates lautet „Die Schweiz und die Welt. Welche drei Begriffe werden in den Mittelpunkt gestellt? . . 3 P. Deutsch Test – Hörverständnis 6 Welches sind die Interessen der Schweiz? Reichtum Sicherheit Unabhängigkeit Wohlfahrt Abhängigkeit 2 P. 7 „Die Schweiz und die Welt sind sich nicht fremd. Mit welchem Beispiel wird dieser Satz erläutert, nenne eines der beiden Beispiele. . . 2 P. 8 Die Ansprache schliesst mit dem Satz „Ihnen allen wünsche ich ein frohes neues Jahr. ein gutes neues Jahr. ein gesundes neues Jahr. 1 P. 9 Erkläre die folgenden Wörter aus der Ansprache in deinen Worten. Schicksalsgemeinschaft Europäische Union bilateral 3 P. Deutsch Test – Hörverständnis 10 Wie heisst der Bundespräsident im Jahr 2014? . 2 P. 11 Der Bundesrat 2014 – zähle alle Mitglieder des Bundesrats der Schweiz auf! . . . 3 P. Mögliche Punktzahl: 23 P. Erreichte Punktzahl: Note: Unterschrift der Eltern: Deutsch