Arbeitsblatt: Weihnachtswerkstatt: Chanukka

Material-Details

Werkstatt in mehreren Teilen: Vorweihnachtszeit verschiedene vorweihnachtliche Feste/Bräuche aus verschiedenen Religionen
Lebenskunde
Feste / Traditionen
4. Schuljahr
7 Seiten

Statistik

126000
1150
14
05.01.2014

Autor/in

Simone Gisiger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Weihnachtswerkstatt Chanukka Ziele: Du kennst den Ursprung von Chanukka. Du kannst erklären wie die Chanukkia aussieht und wie man mit ihr umgeht. Du weisst was man an einem Chanukka-Abend typischerweise tut. Aufgabe: Bearbeite zuerst Ch1, danach Ch2. Auf jedem Blatt findest du auf der Vorderseite einen Infotext, auf der Rückseite einen Auftrag. Chanukka ist eines der verschiedenen Lichtfester, die es gibt. Bei diesem Posten wird dir klar, warum es Lichtfest heisst. Weihnachtswerkstatt Chanukka Ch1 Infotext 1: Chanukka – das jüdische Lichterfest Chanukka bedeutet auf Deutsch Einweihung. Es ist ein 8-tägiges Fest zum Gedenken der Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem. Eine gewisse Zeit lang herrschte in Jerusalem ein Krieg zwischen Juden und Syrern, welchen einen griechischen Glauben verfolgten. Die Syrer übernahmen einen Tempel, in dem sie einen Altar für die griechischen Götter aufstellten. Den Juden ist es gelungen den Tempel wieder zurück zu gewinnen. Die Menora war ein Leuchter im Tempel, der niemals erlöschen sollte. Damit er brannte, musste ihm Öl zugegeben werden. Die Leute erzählen sich dazu das folgende Lichtwunder: Während der Zeit, in der die Syrer den Tempel besetzten, gab es nur noch ein Krug geweihtes Öl. Dieses Öl reichte für gerade mal einen Tag. Für die Herstellung neuen geweihten Öls werden aber acht Tage benötigt. Durch ein Wunder habe das Licht jedoch acht Tage gebrannt, bis neues geweihtes Öl hergestellt worden und der Tempel zurückerobert war. Daran erinnern die acht Lichter des Chanukka-Leuchters. Jeden Tag wird ein Licht mehr angezündet, bis am Ende alle acht brennen. Der Chanukka-Leuchter wird auch Chanukkia genannt. Der Leuchter hat oft neun Arme oder Lichterhalter, das neunte Licht ist der Diener (hebr. Schamasch). Die Lichter im Chanukkaleuchter werden mit diesem neunten Licht, dem Schamasch, angezündet und zwar nicht nur, weil es verboten ist, ein Chanukkia-Licht mit dem anderen anzuzünden, sondern auch, weil diese Lichter zu keinem anderen Zweck verwendet werden dürfen: Man darf sie nur betrachten. Leseverständnis: 1. An was erinnert das Chanukka-Fest? 2. Was war das Sonderbare am Lichtwunder? 3. Beschreibe die Chanukkia. Wie sieht sie aus und was macht man damit? Erkläre das Wort „Schamasch genauer. Weihnachtswerkstatt Chanukka Ch2 Infotext 2: Bräuche und Spiele an Chanukka Als Lichter verwendet man in der Chanukkia Kerzen oder Öllämpchen. Bei Öllämpchen wird oft Olivenöl verwendet, wie bei der Menora im ehemaligen Tempel. Die Kerzen werden angezündet, sobald am Himmel die ersten Sterne zu sehen sind, d. h. sofort nach dem Abendgebet. Solange die Lichter brennen, ruht jede Arbeit. Die Lichter müssen mindestens eine halbe Stunde lang brennen. Das Anzünden der Kerzen erfolgt in einer bestimmten Reihenfolge. In der Chanukkia wird am ersten Tag, in der Halterung ganz rechts, die erste Kerze eingestellt und angezündet. An jedem weiteren Tag kommt eine Kerze mehr dazu. Es ist der Brauch, dass immer die neuste Kerze zuerst angezündet wird. Der Chanukkaleuchter muss so aufgestellt werden, dass er ins Auge fällt. Die dabei verwendeten Lichter dürfen keinen weiteren Zweck haben, als einfach vor sich hin zu brennen. Von ihnen darf man keinen Nutzen haben, man darf sie nur anschauen. Daher ist es üblich geworden, sich mit Spielen zu beschäftigen, während die Lichter brennen. Sehr beliebt ist das Spiel mit dem Dreidel. Ein Dreidel ist ein kantiger Kreisel, auf dem an den Seiten hebräische Schriftzeichen stehen. Jedes Zeichen steht für eine Spielanweisung. Die Kinder spielen beim Dreidel-Spiel um Süssigkeiten, welche sie gewinnen oder verlieren können. Es ist auch üblich, dass die Kinder an Chanukka etwas Geld bekommen, wovon sie einen Teil spenden sollen. Chanukka ist primär ein häusliches Fest. An den Chanukka-Abenden versammeln sich die Familien mit Freunden zu ausgelassenen Festen. Die Kinder bekommen Geschenke und Süssigkeiten. Gegessen werden vor allem in Öl gebackene Speisen wie Krapfen (bzw. Berliner Pfannkuchen) oder Latkes (Kartoffelpuffer) mit Apfelmus und Sahne und weitere Spezialitäten der jüdischen Küche. Nach dem Anzünden der Lichter werden „Maos Zur und weitere Chanukkalieder gesungen. Leseverständnis: 1. Erkläre die einzelnen Stichwörter. Dreidel: Chanukkia: Latkes: 2. Was darf man nicht tun, solange die Chanukkia brennt? 3. Male die Chanukkia aus. Leseverständnis: 1. An was erinnert das Chanukka-Fest? An die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem. 2. Was war das Sonderbare am Lichtwunder? Das Lämpchen, das mit seinem kleinen Rest Öl nur einen Tag brennen sollte, brannte ganze acht Tage. 3. Beschreibe die Chanukkia. Wie sieht sie aus und was macht man damit? Erkläre das Wort „Schamasch genauer. Die Chanukkia hat acht Kerzenhalter und noch einen zusätzlichen für den Schamasch. Der Schamasch ist die Kerze, die alle anderen anzündet. Die Chanukkia wird dort aufgestellt, wo viele Menschen sie sehen können. Sie wird nur am Abend angezündet. Jeden Tag kommt eine neue Kerze hinzu. Die Kerzen darf man nur anschauen und während sie brennen, darf nicht gearbeitet werden. Leseverständnis: 1. Erkläre die einzelnen Stichwörter. Dreidel: Der Dreidel ist ein kantiger Kreisel, mit dem die Kinder um Süssigkeiten spielen. Chanukkia: Die Chanukkia ist der achtarmige Kerzenhalter. Latkes: Latkes sind Kartoffelküchlein (Kartoffelpuffer). Man isst sie häufig an Chanukka. 2. Was darf man nicht tun, solange die Chanukkia brennt? Man darf nicht arbeiten. Während die Chanukkia brennt, darf gespielt oder gelesen werden. Jegliche Hausarbeit ist verboten. 3. Male die Chanukkia aus.