Arbeitsblatt: Nacherzählung
Material-Details
Beurteilungskriterien
Deutsch
Texte schreiben
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
126162
695
1
10.01.2014
Autor/in
Zeynep Araz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Bewertungskriterien: Nacherzählung einer Sage A) Inhalt 1. Im Beginn der Nacherzählung ist alles enthalten, was die Zuhörenden brauchen, damit sie die Ausgangssituation verstehen: Wer? Wann? Wo? Was? 2. Zusammenhang der Ereignisse ist klar ersichtlich: Wie geschieht etwas? Warum geschieht etwas? 3. Die Nacherzählung enthält nur das Wichtigste. 4. Die Nacherzählung gibt die Geschichte korrekt wieder. 5. Der Höhepunkt wird ausführlich erzählt. 6. Die Ereignisse werden in der richtigen Reihenfolge erzählt. 7. Die Nacherzählung ist anschaulich, lebendig und spannend. 8. Die Sage wird in eigenen Worten nacherzählt. 9. Die gewählte Präsentationsform unterstützt das Verständnis der Sage. B) Mündliche Präsentation 1. Du sprichst laut und deutlich. 2. Du erzählst frei. 3. Du trittst ruhig und selbstsicher auf. 4. Du erzählst in einem flüssigen Tempo. 5. Du variierst den Tonfall und passt die Stimme an. 6. Du machst gezielte Pausen, die das Zuhören erleichtern. 7. Du hältst Blickkontakt mit den Zuhörenden.