Arbeitsblatt: Buchdruck Johannes Gutenberg

Material-Details

Kurze Einführung zum Buchdruck
Geschichte
Gemischte Themen
klassenübergreifend
3 Seiten

Statistik

126288
968
11
11.01.2014

Autor/in

Sarah Banz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Johannes Gutenberg – Buchdruck Gutenberg und seine Zeit Das 15. Jahrhundert kennzeichnet den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit. Es war eine Zeit mit großen Veränderungen in fast allen Bereichen des Lebens. In Europa gestaltete sich das politische Mächtegleichgewicht völlig neu. Außerdem ist Gutenbergs Jahrhundert gekennzeichnet von neuen technischen Innovationen, von Reformbewegungen innerhalb der Kirche, aber auch von Inquisitionsprozessen und Kriegen. Auch die Idee des Humanismus kam erstmals auf. Vor dieser Zeit wurden Wissen und Bildung in den Klöstern konserviert und waren kaum jemandem zugänglich. Doch im Spätmittelalter wandelte sich die Situation. Städte errichteten eigene Schulen und Universitäten. Bald gab es nicht mehr genug schreibende Mönche, um die Nachfrage nach Büchern zu stillen. Es entstanden immer mehr weltliche Schreibstuben, der Klerus hatte seine Bildungshoheit verloren. In der Literatur breitete sich die Prosa aus und die Übersetzung von Texten in die Volkssprachen setzte sich mehr und mehr durch. So verlor mit dem Klerus auch die lateinische Sprache ihre Monopolstellung. Das deutsche Reich selbst hat vor allem mit dem Problem des Zusammenhalts zu kämpfen. Die Verkehrswege und damit die Möglichkeiten, Nachrichten zu übermitteln, waren nicht entsprechend der Ausdehnung des Reichs entwickelt. Gutenberg löste mit seiner Erfindung des ersten Massenmediums der Geschichte nicht nur dieses Problem, sondern ermöglichte erst die Ausbreitung des Humanismus, der Renaissance und auch der Reformation. Gutenbergs Leben Um 1400 wurde Johannes Gensfleisch im Hof zu Gutenberg in Mainz geboren. Sein Vater war ein reicher Patrizier und als Kaufmann tätig. Der junge Johannes besuchte die Klosterschule, 1428 verließ er mit seiner Familie die Stadt Mainz. Wo Gutenberg sich von da an aufgehalten hat, ist nicht klar. 1434 tauchte er in Straßburg wieder auf. Hauptberuflich betrieb Gutenberg in Straßburg eine Manufaktur, die Pilgerspiegel herstellt. Doch wahrscheinlich arbeitete er auch schon zu dieser Zeit an der Erfindung einer neuen Drucktechnik. 1448 kehrte Gutenberg nach Mainz zurück. Hier druckte er um 1450 erstmals ein Gedicht. Von 1452 bis 1454 arbeitete er an seinem Mammutprojekt: Dem Druck der Bibel. In den zwei folgenden Jahren vervielfältigt Gutenberg die sogenannten zyprischen Ablassbriefe, mit deren Erlös Papst Calixt III. seine Kreuzzüge auf Zypern finanziert. 1455 verlor Gutenberg in einem Prozess seine Druckerei und seine Bibeldrucke, weil er einem Geldgeber kein Geld mehr zurück zahlte. 1462 musste Gutenberg Mainz verlassen, weil die Stadt eingenommen wird. 1465 kehrte er als Angestellter des neuen Bischofs zurück. Am 3. Februar 1468 starb Gutenberg und wurde in der Franziskanerkirche beerdigt. Erst zwischen 1565 und 1568 erschien das erste Gutenberg-Porträt. Wie Gutenberg wirklich aussah, weiß heute niemand. Fragen: 1. Für uns ist es in der heutigen Zeit selbstverständlich, dass wir in Büchern lesen können. Wie sah dies im MA aus? Wer konnte lesen und wie zugänglich waren Bücher für die Leute? 2. Welche Auswirkungen hat Gutenbergs Erfindung auf die Menschheit? 3. Die unten abgebildete Seite stammt aus dem Epilog, der von Gutenberg gedruckten Bibel. Betrachte die Seite genau. Was fällt dir auf?