Arbeitsblatt: Prüfung Nomen
Material-Details
Lückentext
Singular/Plural
grammatisches Geschlecht
zusammengesetzte Nomen
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
126442
793
15
30.03.2015
Autor/in
Laura Lutz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
a.i.1.a.i.1.a.i. Prüfung Nomen 4.Klasse 03.10.2013 Name: a.i.1.a.i.1.a.ii. a.i.1.a.i.1.a.iii. a.i.1.a.i.1.a.iv. 1. Unterstreiche alle Nomen mit brauner Farbe und setze Grossbuchstaben ein! a.i.1.a.i.1.a.v. a.i.1.a.i.1.a.vi. Jeder weiss, was esedeutet, wenn esraussen zweimal läutet! a.i.1.a.i.1.a.vii. Werktags kannsahraus, jahrein. Nur der liebeöstler sein. a.i.1.a.i.1.a.viii. Ganzgal, wiesetter sei,ünktlich kommt er stets vorbei. a.i.1.a.i.1.a.ix. Er bringtost verschiedner Arten, Glückwunsch- odernsichtskarten, a.i.1.a.i.1.a.x. Briefe,eitung, Telegramme, füras Fernsehn dierogramme. a.i.1.a.i.1.a.xi. Auchakete, gross undlein, könnens ab und zu mal sein. a.i.1.a.i.1.a.xii. Wasesonders uns gefällt: Manchmal bringt der Pöstlereld!/4 a.i.1.a.i.1.a.xiii. 2. Bestimme das grammatische Geschlecht folgender Nomen. Magnet Mais Butter Bank Wachs Radio Schilf Spitze a.i.1.a.i.1.a.xiv./4 3. Setze das Verb und das Nomen zusammen und passe sie wenn nötig an. fahren das Rad liegen der Stuhl radieren der Gummi 1.a.i.1.a.xv./1.5 4. Suche bei diesen .a.i.1.a.xvi. zusammengesetzten Nomen das Verb und das Nomen der Werkraum das Kochbuch die Einkaufstasche / 1.5 a.i.1.a.xvii. a.i.1.a.xviii. 5. Einzahl- Mehrzahl, Artikel. Schreibe die folgenden Nomen mit Artikel auf und setze sie in die Mehrzahl. i.1.a.i.1.a.xix. Bett, Kaktus, Ballon, a.i.1.a.i.1.a.xx. Traktor, Löffel, Kissen .i.1.a.i.1.a.xxi. a.i.1.a.i.1.a.xxii. a.i.1.a.i.1.a.xxiii. a.i.1.a.i.1.a.xxiv. a.i.1.a.i.1.a.xxv. a.i.1.a.i.1.a.xxvi. a.i.1.a.i.1.a.xxvii.a.i.1.a.i.1.a.xxviii. a.i.1.a.i.1.a.xxix. a.i.1.a.i.1.a.xxx. a.i.1.a.i.1.a.xxxi. a.i.1.a.i.1.a.xxxii. a.i.1.a.i.1.a.xxxiii. a.i.1.a.i.1.a.xxxiv. a.i.1.a.i.1.a.xxxv. a.i.1.a.i.1.a.xxxvi. a.i.1.a.i.1.a.xxxvii. a.i.1.a.i.1.a.xxxviii. a.i.1.a.i.1.a.xxxix. a.i.1.a.i.1.a.xl. a.i.1.a.i.1.a.xli. a.i.1.a.i.1.a.xlii. a.i.1.a.i.1.a.xliii. a.i.1.a.i.1.a.xliv. a.i.1.a.i.1.a.xlv. a.i.1.a.i.1.a.xlvi. a.i.1.a.i.1.a.xlvii. a.i.1.a.i.1.a.xlviii. a.i.1.a.i.1.a.xlix. a.i.1.a.i.1.a.l./3 a.i.1.a.i.1.a.li. a.i.1.a.i.1.a.lii. 6. Verbinde zuerst die Wörter in der linken Spalte mit jenen in der rechten. Schreibe dann die zusammengesetzten Nomen mit Begleiter darunter auf. a.i.1.a.i.1.a.liv. Achtung: Manchmal musst du zwischen den Wörtern noch Buchstaben einfügen! 1.a.i.1.a.liii. a.i.1.a.i.1.a.lv. Sonne Scheibe a.i.1.a.i.1.a.lvi. Donner .i.1.a.i.1.a.lvii. Uhr Hund Prüfung Fenster a.i.1.a.i.1.a.lviii. a.i.1.a.i.1.a.lix. Deutsch a.i.1.a.i.1.a.lx. Teller Futter Salat Wetter a.i.1.a.i.1.a.lxi. a.i.1.a.i.1.a.lxii. 1.a.i.1.a.lxiii. a.i.1.a.i.1.a.lxiv. a.i.1.a.i.1.a.lxv. a.i.1.a.i.1.a.lxvi. /3 a.i.1.a.i.1.a.lxvii. a.i.1.a.i.1.a.lxviii. a.i.1.a.i.1.a.lxix. a.i.1.a.i.1.a.lxx. a.i.1.a.i.1.a.lxxi. 7. Setze die Nomen zu einem Wort zusammen und schreibe es mit dem Begleiter auf. a.i.1.a.i.1.a.lxxii. a.i.1.a.i.1.a.lxxiii. a.i.1.a.i.1.a.lxxvii. a.i.1.a.i.1.a.lxxiv.a.i.1.a.i.1.a.lxxv.a.i.1.a.i.1.a.lxxvi. Schlacht Ballon Wasser a.i.1.a.i.1.a.lxxxi. a.i.1.a.i.1.a.lxxviii.a.i.1.a.i.1.a.lxxix.a.i.1.a.i.1.a.lxxx. Haus Schlüssel Tür a.i.1.a.i.1.a.lxxxv. a.i.1.a.i.1.a.lxxxii. a.i.1.a.i.1.a.lxxxiii. a.i.1.a.i.1.a.lxxxiv. Ball Fuss Feld a.i.1.a.i.1.a.lxxxix. a.i.1.a.i.1.a.lxxxvi. a.i.1.a.i.1.a.lxxxvii. a.i.1.a.i.1.a.lxxxviii. Seite Buch Bild a.i.1.a.i.1.a.xc./2 a.i.1.a.i.1.a.xci. a.i.1.a.i.1.a.xcii. a.i.1.a.i.1.a.xciii. Zusatzaufgabe: a.i.1.a.i.1.a.xciv. a.i.1.a.i.1.a.xcvi. a.i.1.a.i.1.a.xcv. Du hast /20 Punk a.i.1.a.i.1.a.xcvii. 19, 20 super 17, 18 sehr gut 14 – 16 gut 11 – 13 genügend a.i.1.a.i.1.a.xcix. 11 a.i.1.a.i.1.a.xcviii. Eltern: Note: a.i.1.a.i.1.a.c.