Arbeitsblatt: Das Versprechen
Material-Details
Fragen zu den Seiten 5-15 des Kriminalromans von Friedrich Dürrenmatt (diogenes). Niveau unterteil in Kernbereich und erweiterter Bereich
Deutsch
Textverständnis
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
12655
2429
81
07.12.2007
Autor/in
Marc Bilat
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
D 8.Sek Name:Datum: Klasse: P:_/30 Lesen N:_ Visum Eltern: Das Versprechen: S.5-15 sehr gut ab 28 gut ab 24 genügend ab 20 Fragen Kernbereich: 16 1. In welcher CH-Stadt befindet sich der Erzähler am Anfang der Geschichte? (1) In Chur 2. Was macht er dort? (1) Er hält einen Vortrag über die Kunst, Kriminalromane zu schreiben. 3. In welchem Hotel logiert der Erzähler? (1) Im Hotel Steinbock 4. Wen lernt er in der Bar des Hotels kennen? Was war seine Berufsfunktion? (2) Dr. H., Ex-Kommandant der ZH-Kantonspolizei 5. Nenne seine Automarke. (1) Opel Kapitän 6. Welches Angebot macht Dr. H. dem Erzähler? (1) Ihn am nächsten Morgen mitzunehmen. 7. Wo halten die beiden an? (1) An einer Tankstelle 8. Beschreibe den alten Mann (2) Er ist Alkoholiker, riecht schlecht, sieht ungepflegt und vernachlässigt aus. 9. Was ist „Zur Rose? (1) Gaststätte an der Tankstelle 10. Wie alt schätzt der Erzähler die Kellnerin? (1) Ca 30 11. Wie heisst sie? (1) Annemarie 12. Was für ein „Sitz ist Chur auch noch? (1) Bischofssitz 13. Gegen was hilft wohl das Mittel „Medomin? (1) Kopfschmerzen 14. Wieso musste es der Erzähler wohl nehmen? (1) Zu viel Whiskey getrunken. Fragen erweiterter Bereich: 15. Warum hält Dr. H. nicht viel von Kriminalromanen? (3) Er wirft den Autoren vor, dass der Ablauf der Geschichten immer logisch aufgebaut sei, dass alles schön nach Reglen abläuft. Nach seiner Erfahrung aber spielt das Zufällige, das Unvorhergesehene eine grosse Rolle. Er wirft ihnen Ignoranz der kriminalistischen Realität vor. 16. Wo wechselt der Erzähler? (2) Ab Seite 13 letzter Abschnitt bzw. Seite 14. Hier beginnt nun Dr. H., die Geschichte von Matthäi zu erzählen. 17. Was wollte der Ex-Kommandant mit seinem Besuch an der Tankstelle bezwecken? (2) Mit diesem Besuch wird die eigentliche Geschichte eingeleitet. Er will dem Erzähler ein Bsp. zeigen, welches kriminalIstisch nicht so schön logisch verläuft 18. Kreuze diejenigen Eigenschaften an, die zu Matthäi passen. (7) ein mittelmässiger Polizist grundsätzlich leidenschaftlich gefühlskalt ein geselliger Typ distanziert organisatorisch stark von allen geschätzt intelligent pflegte ausschweifenden Lebensstil ein humorvoller Typ beliebt beharrlich vorgesehener Nachfolger von Dr. H. gehörte einer politischen Partei an erhielt den Vorschlag, ins Ausland zu gehen