Arbeitsblatt: Prüfung Stochastik
Material-Details
Standorttest zu Wahrscheinlichkeitsrechnen
Mathematik
Anderes Thema
8. Schuljahr
6 Seiten
Statistik
126735
772
14
27.08.2014
Autor/in
Bucher Roman
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
MATHEMATIK Oberstufe Bünzmatt – 3. Sek www.buenzmatt2.ch Standorttest zu „Stochastik 14.06.13 Name: Pkt.: von 27/ Note: Fachnote: . Zur Bewertung: Zeit: 1. Der Test zählt halb und gilt als Vorbereitung auf den AT Expertentum). Anzahl Pkt 5 27 1 Note (auf Halbnote gerundet) 45 Minuten ( Ein ElektronikHändler bietet an: Ipads mit 16 GB, 32 GB und 64 GB Speicherplatz in den Farben schwarz, weiss und pink. In wie vielen verschiedenen Ausführungen kann der Ipad angeboten werden? Zeichne auch kurz ein passendes Baumdiagramm zur Aufgabe. (_ 2 P.) 1 Anzahl möglicher Ausführungen: 2. Wie viele verschiedene vierstellige Zahlen kann man aus den Ziffern 5,6,7 und 8 bilden, wenn Wiederholungen von Ziffern erlaubt sind? Zeichne auch kurz ein passendes Baumdiagramm zur Aufgabe. (_ 2 P.) 1 1 MATHEMATIK Oberstufe Bünzmatt – 3. Sek www.buenzmatt2.ch Anzahl möglicher vierstelliger Zahlen: 3. Stefan, Sebastian, Marc und Jule laufen um die Wette. Wie viele verschiedene Platzierungen (also z.B. 1. Sebastian, 2. Stefan, 3. Marc, 4. Jule oder 1. Marc, 2. Sebastian, 3. Jule, 4. Stefan etc.) sind möglich? (_ 1 P.) 1 Anzahl möglicher Platzierungen: 4. Eine Münze wird 12mal geworfen. Wie viele unterschiedliche Ergebnisse sind möglich? (_ 1 P.) 1 Anzahl möglicher Ergebnisse: . 5. Im Restaurant Krone gibt es folgende Speisen auf dem Tagesmenü: Vorspeisen: Spargelsuppe, Nüsslisalat oder Rohschinken mit Melone 2 MATHEMATIK Oberstufe Bünzmatt – 3. Sek www.buenzmatt2.ch Hauptspeisen: Rindsfilet mit Pommes Frites, Forellenfilet mit Salzkartoffeln, TofuAuflauf mit Käse Desserts: Erdbeereis, CaramelCrème a) Zeichne ein Baumdiagramm dazu und bestimme die Anzahl der verschiedenen Kombinationen. (_ 2 P.) 1 Anzahl verschiedener MenueKombinationen: b) Wie viele verschiedene Möglichkeiten gibt es, wenn du keine Fische magst und du eine Erdbeerenallergie hast? (_ 1 P.) 1 Anzahl Möglichkeiten: 3 MATHEMATIK Oberstufe Bünzmatt – 3. Sek www.buenzmatt2.ch c) Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass du Nüsslisalat und Erdbeereis bekommst, wenn du dich bei einem 3GangMenü überraschen lässt? (_ 1 P.) 2 Wahrscheinlichkeit: 6. Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass du an einem Donnerstag geboren worden bist? (_ 1 P.) 1 Wahrscheinlichkeit: 7. a) Du drehst das Glücksrad einmal. Wie gross ist deine Gewinnchance, d.h. das Rad bleibt auf der Krone stehen? (_ 1 P.) 1 Gewinnchance: 4 MATHEMATIK Oberstufe Bünzmatt – 3. Sek www.buenzmatt2.ch b) Du drehst zweimal. Wie gross ist die Wahr scheinlichkeit, dass du zweimal eine ungerade Zahl drehst? (_ 1 P.) 2 . Wahrscheinlichkeit: c) Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass du beim ersten Dreh ein rotes Feld mit ungerader Zahl triffst? (_ 1 P.) 1 . Wahrscheinlichkeit: 8. Beim Hausfest werden drei Spiele angeboten: 1) 20 Karten, die von 1 bis 20 nummeriert sind, liegen verdeckt auf dem Tisch. Jeder Spieler darf einmal ziehen. Er gewinnt, wenn er eine ungerade Zahl zieht. (_ 1 P.) 2 Wie gross ist diese Wahrscheinlichkeit? 2) 10 Karten, die von 1 bis 10 nummeriert sind, liegen verdeckt auf dem Tisch. Jeder Spieler darf einmal ziehen. Er gewinnt, wenn er eine Zahl zieht, die durch 2 teilbar ist. (_ 1 P.) 2 Wie gross ist diese Wahrscheinlichkeit? 5 MATHEMATIK Oberstufe Bünzmatt – 3. Sek www.buenzmatt2.ch 3) 15 Karten, die von 1 bis 15 nummeriert sind, liegen verdeckt auf dem Tisch. Jeder Spieler darf einmal ziehen. Er gewinnt, wenn er eine Zahl zieht, die durch 3 oder 4 teilbar ist. (_ 1 P.) 2 Wie gross ist diese Wahrscheinlichkeit? 9. Aus einem JassKartenspiel mit 36 Karten werden 2 Karten gezogen. Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass kein Bube, Dame oder König erscheint. (_ 1 P.) 3 Wahrscheinlichkeit: 10. In einer Urne gibt es 4 rote und 3 weisse Kugeln. Du ziehst 4 Kugeln nacheinander, ohne sie wieder zurückzulegen. a) Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass du 4 rote Kugeln nacheinander ziehst? (_ 1 P.) 3 Wahrscheinlichkeit: 6 MATHEMATIK Oberstufe Bünzmatt – 3. Sek www.buenzmatt2.ch b) Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass du 4 weisse Kugeln nacheinander ziehst? (_ 1 P.) 2 Wahrscheinlichkeit: 11. Du würfelst mit 3 Würfeln gleichzeitig. a) Wie viele verschiedene WurfMöglichkeiten gibt es insgesamt? (_ 1 P.) 1 Anzahl Kombinationen: b) Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Augensumme 18 ergibt? (_ 1 P.) 2 Wahrscheinlichkeit: c) Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass alle 3 Würfel eine gerade Zahl zeigen? (_ 1 P.) 3 Wahrscheinlichkeit: d) Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Augensumme kleiner als 6 ist? Schreibe am besten alle Wurfmöglichkeiten mit 3 Würfeln auf, die weniger als die Summe 6 ergeben. (_ 1 P.) 3 7 MATHEMATIK Oberstufe Bünzmatt – 3. Sek www.buenzmatt2.ch Wahrscheinlichkeit: 12. Du spielst drei Runden Roulette. Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass zuerst rot, dann eine ungerade Zahl und zuletzt die Zahl 0 kommt? (_ 1 P.) 3 Wahrscheinlichkeit: Repetition: Heute – Kreisberechnungen 13. (_ 2 P.) Aus einem quadratischen Blech von 68 cm Seitenlänge wird die möglichst grösste Kreisscheibe herausgeschnitten. Wie viel cm2 (auf ganze cm2 gerundet) Blechabfall bleibt übrig? Die Skizze hilft dir sicher! Antwortsatz: Bonus: (_ 2 P.) Luca spielt um einen freien Schultag. Wenn er mit zwei Würfeln eine Augensumme über 8 würfelt, gewinnt er. Wie gross ist seine Chance? Chance auf freien Schultag: 8