Arbeitsblatt: Beurteilung Vorlesen

Material-Details

Raster für das Beurteilen des Vorlesens
Deutsch
Lesefertigkeit
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

126822
784
17
02.02.2014

Autor/in

raffi graf
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Vorlesen 6. Klasse, Rotkreuz Ich kann einen Text der Lehrperson in passender Lautstärke, mit angemessener Stimmführung und ohne störende Stockungen meist flüssig vorlesen. Vorlesenote Ziel hervorragend Name: Datum: Note: Unterschrift: gut genügend ungenügend Spricht den grössten Teil des Textes deutlich aus und liest meist verständlich vor. Spricht in angemessener Lautstärke. Spricht meist deutlich und verständlich. Verschluckt jedoch teilweise einzelne Laute. Spricht meist in angemessener Lautstärke. Spricht undeutlich aus, verschluckt einzelne Laute und liest öfters unverständlich vor. Spricht mehrheitlich zu leise (oder zu laut ). Liest angemessen schnell und variiert ansatzweise. Das Varriieren stört das Textverständnis nicht. Liest grundsätzlich flüssig, meist ohne Stockungen. Liest angemessen schnell, ohne Variation und Bezug zum Inhalt. Liest zu langsam oder zu schnell, ohne Variation und Bezug zum Inhalt. Liest meist flüssig, teilweise noch stockend, jedoch ohne Auswirkung auf den Text. Liest ohne Lesefehler. Liest mit wenigen Lesefehlern. Diese werden erkannt und sofort verbessert. Liest mit einigen Lesefehlern, welche meist erkannt und verbessert werden. Liest abgehackt und stockt häufig an unangebrachten Stellen. Es kommt kein tragender Lesefluss zustande. Liest mit vielen Lesefehlern und verbessert diese öfters nicht. Setzt die Möglichkeiten der Stimme zielgerichtet ein. Erreicht einen passenden Ausdruck des Inhalts. Gestaltet mit der Stimme. Das erleichtert meist das Verständnis des Textes. Setzt Pausen passend zur Sinneinheit ein, um eine spannungsvolle Wirkung oder Stimmung zu erzielen. Setzt Pausen meist passend zur Sinneinheit ein. Die Pausen wirken sich kaum störend auf das Verständnis aus, sondern beeinträchtigen höchstens die Stimmung. Setzt die Stimme teilweise als Gestaltungsmittel ein. Manchmal ist die Gestaltung übertrieben oder unpassend. Setzt die Pausen bei Satzzeichen korrekt. Macht nur selten Pausen nur Gestaltung des Textes. ARTIKULATION LAUTSTÄRKE. Bemerkung der Lehrperson: Spricht den ganzen Text deutlich aus und liest verständlich. Setzt die Lautstärke gezielt ein, um wichtige Stellen zu betonen. Lesetempo -fluss Bemerkung der Lehrperson: Liest angemessen schnell und variiert deutlich, je nach Inhalt des Textes. Liest durchwegs flüssig ohne störende Stockungen. Stimmführung Pausen Bemerkung der Lehrperson: Setzt die Stimme monoton ein, ohne passenden Bezug zum Inhalt des Textes. Macht Pausen unpassend und kann die Satzzeichen nicht passend lesen. Die Unterbrüche wirken sich störend auf das Verständnis aus.