Arbeitsblatt: Tierstimmen

Material-Details

Tiere und ihre Lautgebung werden bezeichnet. Personal-,Grundform und Präteritum. Mit Lösung
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

12700
978
5
09.12.2007

Autor/in

Esther Singer-Peter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Tierstimmen Setze die passenden Verben ein. Grundform Präteritum (Schreibe immer er, sie, es) Der Löwe . Der Elefant . Der Wolf . Der Frosch . Die Katze . Der Storch . Das Murmeltier . Die Maus . Der Affe . Der Hund . Übermale zuerst alle Nomen mit verschiedenen Farben. Drücke dabei nicht zu fest, du musst die Wörter noch lesen können. Suche nun das passende Verb und unterstreiche es mit der gleichen Farbe. Ziegen schnattern meckern Spatzen blöken quietschen hämmern Ferkel Spechte Enten tschilpen Schafe Zeichne hier eines der oben genannten Tiere: Tierstimmen Lösung Setze die passenden Verben ein. Grundform Präteritum (Schreibe immer er, sie, es) Der Löwe brüllt. brüllen er brüllte trompeten er trompetete Der Wolf heult. heulen er heulte Der Frosch quakt. quaken er quakte Die Katze schnurrt. schnurren sie schnurrte Der Storch klappert. klappern er klapperte Das Murmeltier pfeift. pfeifen es pfiff Die Maus piepst. piepsen sie piepste Der Affe kreischt. kreischen er kreischte bellen er bellte Der Elefant trompetet. Der Hund bellt. Übermale zuerst alle Nomen mit verschiedenen Farben. Drücke dabei nicht zu fest, du musst die Wörter noch lesen können. Suche nun das passende Verb und unterstreiche es mit der gleichen Farbe. Ziegen schnattern meckern Spatzen blöken quietschen hämmern Ferkel Spechte Enten tschilpen Schafe Zeichne hier eines der oben genannten Tiere: