Arbeitsblatt: Lernzielkontrolle Astronomie
Material-Details
nicht zu schwierige Lernzielkontrolle über das Thema Weltraum und Astronomie
Physik
Astronomie
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
127126
915
7
24.01.2014
Autor/in
Seraina Hauser
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernzielkontrolle: Astronomie 22.01.2014 Max. P.: 52 KM: Deine P.: Lernziel ( )_erreicht. 1. Am Anfang: Numeriere die Begriffe in der richtigen Reihenfolge. Wer war zuerst? (4) • Hochhäuser werden gebaut • Urknall • unsere Erde entsteht • Dinosaurier • Erste Fische in den Meeren • Mammut • Erste Tiere kommen an Land • Dinosaurier sterben, Säugetiere überleben 2. Weltraumbegriffe Erkläre folgende Begriffe (8) Lichtjahr Milchstrasse Urknall Planet 3. Sonne Kreuze an, ob die Behauptungen richtig oder falsch sind. (8) R F Ohne Sonne gäbe es kein Leben auf unserer Erde. Die Sonne kreist um die Erde. Im Weltall gibt es unendlich viele Sonnen. Das Licht braucht 1 Tag um von der Sonne zur Erde zu gelangen. Die Sonne ist etwa gleich heiss wie ein Lagerfeuer. Die Sonne ist ein Fixstern. Die Sonne ist kleiner als die Erde Im Weltall gibt es Sonnen, die noch grösser sind als unsere Sonne. 4. Planeten a) Schreibe die Planeten unseres Sonnensystems in der richtigen Reihenfolge auf. (5) b) Schreibe einen Merksatz auf, wie man sich die Reihenfolge der Planeten merken kann. (2) c) Welche Planeten gehören zu den inneren Planeten, welche gehören zu den äusseren Planeten? (2) d) Bis vor kurzem gab es einen Planeten mehr in unserem Sonnensystem. Was passierte mit ihm und wie heisst er? (2) 5. Unsere Erde Fülle die Wörter in die richtigen Lücken. (11) Atmosphäre dünn Erdkruste heiss heiss kalt Kugel Luft Ozeanen Stoffe Weltall Die Erde ist eine felsige _, die zu drei Viertel mit riesigen _ bedeckt ist. Im Innern der Erde ist es sehr _. Die äussere Schicht heisst _. Die Erde ist von einer dünnen _schicht, der _, umgeben. Sie verhindert, dass die Erde tagsüber zu _ und nachts zu wird. Ausserdem hält sie viele schädliche _aus dem _ fern. Wenige Kilometer über dem Erdboden ist die Luft zum Atmen bereits zu . 6. Jahreszeiten und Tageslängen Beschrifte die verschiedenen Weltkugeln. a) Welche Jahreszeit ist bei uns. (4) b) Schreib ob Tag oder Nacht länger ist oder beide gleich lang sind. (4) 7. Was du sonst noch weisst! Hier hast du noch Platz um zu schreiben, was du sonst noch für die Lernzielkontrolle gelernt hast und vorher noch nicht schreiben konntest. Es gibt maximal 2 Punkte.