Arbeitsblatt: Frage der Woche
Material-Details
Warum gibt es Erdbeben
Deutsch
Gemischte Themen
klassenübergreifend
1 Seiten
Statistik
127187
683
4
02.02.2014
Autor/in
Bettina Villa
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Antwort zur Frage der Woche Warum gibt es Erdbeben? Wer denkt, wir stehen auf festem Boden, der hat sich getäuscht. In Wirklichkeit bewegt sich die Erdoberfläche ständig. Das liegt daran, dass die Oberfläche aus einzelnen Kontinentalplatten besteht. Diese schwimmen auf dem flüssigen Gestein, das sich unter der Oberfläche befindet, dem Magma. Mehrmals täglich bebt die Erde an irgendeiner Stelle auf dieser Welt im Jahr über eine Million Mal! Oft sind die Erdbeben nur schwach oder es bebt an einer Stelle, die von Menschen unbewohnt ist. Manchmal aber werden ganze Städte zerstört. Ein Erdbeben entsteht, wenn die Kontinentalplatten aufeinander treffen. Dann baut sich eine riesige Spannung auf, die sich schliesslich schlagartig in einem gewaltigen Beben löst. Die meisten Erdbeben gibt es deshalb in Gebieten, in denen Platten aufeinander treffen, zum Beispiel in Kalifornien, Mittelamerika oder Japan.