Arbeitsblatt: Das Dromedar
Material-Details
Text zum Dromedar und seine Funktion als Nutztier in der Wüste.
Geographie
Afrika
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
12724
1329
11
09.12.2007
Autor/in
Selma Haag
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das Dromedar Das in Afrika und Arabien vorkommende einhöckrige Kamel, das Dromedar, ist schneller und grösser als das in kälteren Gegenden Asiens vorkommende zweihöckrige Kamel (Trampeltier). Das Dromedar ist vorzüglich an die harten Lebensbedingungen der Wüste angepasst. Sein Instinkt weist es in Richtungen, wo Gras und Wasser vorkommen. Die breiten Füsse lassen sich bis auf Esstellergrösse spreizen. So sinken die Tiere im Sand kaum ein. Dicke Schwielen schützen die Fusssohlen und Knie vor Verletzungen und vor der Bodenhitze. Sein Fell vermindert Wasserverluste durch Schwitzen und hilft Temperaturunterschiede besser zu ertragen. Im Sandsturm kann es seine Nasenlöcher und die Ohren verschliessen und mit den langen Wimpern die Augen schützen. Ein Dromedar kann tagelang ohne Nahrungs- und Wasseraufnahme leben. Der Fettvorrat der Höcker (9 bis 13 kg) wird dann abgebaut. Erst bei 40 beginnt es zu schwitzen, atmet langsamer und sein Harn ist stark konzentriert. Ausserdem erträgt es Wasserverluste von 30% seines Körpergewichtes. Schon 15 Wasserverlust ist für die meisten anderen Tiere tödlich. Das Dromedar kann aufs Mal über 100 Liter Wasser aufnehmen und schnell im Körpergewebe speichern. Dromedare sind mit fast jeder Nahrung zufrieden. Sie fressen sogar Dornen. Die Verehrung und Wertschätzung, die das Dromedar auch heute noch bei den Wüstenbewohnern geniesst, zeigt seine Bedeutung als Reit- und Lasttier, aber auch als Rohstofflieferant. An Rohstoffen liefert das Dromedar: Fleisch als Nahrung; Haut als Leder für Zeltdächer, Sandalen und Säcke; der Magen findet Verwendung als Wassersack; der Dung als Brennstoff; Haare werden zu Teppich verarbeitet, Bauchhaare zu Kleidern, Decken und Tüchern; Kamelstuten liefern täglich 3 bis 5 Liter Milch. Die Karawane im Zeitalter der Lastwagen und Flugzeuge oft totgesagt, ist immer noch anzutreffen. Wohl ist sie zehnmal langsamer, jedoch kostengünstiger und nicht „reparaturanfällig. Auftrag: Wie ist das Dromedar an die Bedingungen der Wüste angepasst? Welche Eigenschaften machen das Dromedar für die Wüstenbewohner besonders nützlich? Stelle in einem Mindmap alle im Text erwähnten Punkte zusammen.