Arbeitsblatt: Parodie
Material-Details
Im Rahmen von Balladen einsetzbar wenn man Parodien bespricht.
Deutsch
Wortschatz
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
127291
1692
7
30.01.2014
Autor/in
Beat Hochrieser
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Parodie Das Wort Parodie kommt aus der griechischen Sprache. Es bedeutet wortwörtlich so viel wie „verstellt gesungenes Lied. Eine Parodie ist die verzerrende, übertreibende oder verspottende Nachahmung eines bekannten Werkes (z.B. Erlkönig). Bei einer Parodie erkennt man zwar noch das ursprüngliche Werk, es wird jedoch durch Übertreibungen zu einem humoristischen (lustigen) Werk. So wie es Marco Rima mit dem Erlkönig gemacht hat. Es können literarische, theatralische, musikalische oder filmische Werke parodiert werden. Ebenfalls parodiert werden können neue Medien wie Computerspiele. Es können aber auch Menschen oder Menschengruppen parodiert werden. Fällt dir ein Beispiel ein?