Arbeitsblatt: Das treffende Verb
Material-Details
Wortschatzübung, in der schwierige Verben passend eingesetzt und definiert werden müssen.
Deutsch
Wortschatz
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
127494
888
10
02.02.2014
Autor/in
Nicole Wüthrich
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
1 Deutsch Wortschatz Das treffende Verb Setze das entsprechende Fremdwort in die Lücke und gleiche es an. 1. dementieren, konvertieren, desavouieren, designieren, fokussieren a) Zur Zeit der Inquisition viele Protestanten zum katholischen Glauben. b) Einige Parteimitglieder an der letzten Sitzung ihren Parteichef. c) Der Vatikan die Aussage, er spanne mit der Mafia zusammen. d) Das Umweltproblem darf nicht nur auf die Wirtschaft werden. e) Der neu Bundeskanzler hatte kein leichtes Spiel. 2. eliminieren, sanieren, aufoktroyieren, rehabilitieren, appellieren a) Das solltest du nicht tun. Wir an deine Vernunft. b) Das Papier ist voller Fehler. Sie müssen alle werden. c) Er machte es nicht freiwillig. Es wurde ihm d) Der Arzt wurde freigesprochen und e) Der Bau wurde innerhalb eines Jahres vollständig 3. promovieren, organisieren, torpedieren, dokumentieren, basieren a) Diese Studie auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. b) Der Schüler wies zu schlechte Noten auf. Er konnte nicht werden. c) Sie ihre Sitzung mit einfältigen Zwischenrufen. d) In ihren Briefen sie ihre Leidenschaft für Jazz. e) Die Leute taten sich zusammen und einen Aufstand. 4. kommunizieren, eskalieren, diagnostizieren, prognostizieren, imitieren, nominieren, randalieren, kooperieren, realisieren, Revue passieren lassen a) Der Arzt hat bei ihr eine Angina b) Die Lage spitzte sich zu und am frühen Abend. c) Die mutigste Schülerin wurde zur Klassenchefin Deutsch Oberstufe N. Gerber 2 d) Wie viele Leute haben nicht schon den Weltuntergang e) Beim Versuch, den Lehrer zu , kam Stimmung auf. f) Sie hat ihr Anliegen zu wenig deutlich g) Wer , sollte für den entstandenen Schaden selber aufkommen. h) Wann wird sie endlich , dass sie nichts gewonnen hat? i) Verbrecher nicht selten mit anderen Verbrechern. k) Vor dem Einschlafen sie den Tag oft nochmals 5. diffamieren, sanktionieren, normalisieren, relativieren, liberalisieren a) Das Vergehen wurde mit einer hohen Geldbusse b) Dass der Mensch dem Tier überlegen sei, muss werden. c) Nach den verheerenden Auswirkungen hat sich die Lage wieder d) Die beiden Kanzlerkandidaten haben sich gegenseitig e) Sollte man harte Drogen Lösung: Suche nach einer verständlichen, treffenden Definition der folgenden Verben: a) dementieren: b) konvertieren: c) desavouieren: Deutsch Oberstufe N. Gerber 3 Deutsch Wortschatz d) designieren: e) fokussieren: f) eliminieren: g) sanieren: h) aufoktroyieren: i) rehabilitieren: k) appellieren: l) promovieren: Deutsch Oberstufe N. Gerber 4 m) organisieren: n) torpedieren: o) dokumentieren: p) basieren: q) kommunizieren: r) eskalieren: s) diagnostizieren: t) prognostizieren: u) imitieren: v) nominieren: w) randalieren: x) kooperieren: y) realisieren: z) Revue passieren lassen: aa) diffamieren: bb) sanktionieren: Deutsch Oberstufe N. Gerber 5 Deutsch Wortschatz cc) normalisieren: dd) relativieren: ee) liberalisieren: Deutsch Oberstufe N. Gerber