Arbeitsblatt: Lehrgang Zentralperspektive
Material-Details
Lehrgang mit Übungen perspektivisches Zeichnen
Schachbrett
Begehbarer Kleiderschrank
Bildnerisches Gestalten
Gemischte Themen
9. Schuljahr
11 Seiten
Statistik
127531
1081
38
02.02.2014
Autor/in
Sarah Bichler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Zeichnen – Perspektivisches Zeichnen 1 Name: 1. Übung: Schachbrett in der Zentralperspektive 2 Name: 3 Name: 4 Name: 5 Name: 2. Übung: Schachbrett in der Eckperspektive 6 Name: 7 Name: Bewertungskriterien Schachbretter: Konstruktion: -‐ Ich habe korrekt und exakt die Linien gezeichnet. 4P. -‐ Ich habe überflüssige Linien sauber ausradiert. 2P. Ausmalen: -‐ Ich habe exakt ausgemalt. 4P. Endprodukt: -‐ Ich habe die Schachbretter sauber aufgeklebt und beschriftet. 1P. Arbeitsprozess: -‐ Ich habe ruhig, konzentriert und selbstständig gearbeitet. 2P. -‐ Ich habe die Arbeit rechtzeitig abgegeben. 1P. Total Punkte (max. 14P.) Note: Zusatzaufgaben für Schnelle: Würfel 8 Name: 3. Übung: Zentralperspektive -‐ Zeichne den Fluchtpunkt ein. 9 Name: Abschlussarbeit: Begehbarer Kleiderschrank Auftrag: Zeichne einen begehbaren Kleiderschrank auf der Zentralperspektive. In deinem Kleiderschrank muss / müssen. .mindestens 1 grosser Kasten stehen. .mindestens 3 Kästchen hängen. .mindestens ein Teppich / Bank auf dem Boden liegen / stehen. .zwei Schachteln sich befinden. .5 Kleidungsstücke abgebildet werden. Bewertungskriterien begehbarer Kleiderschrank: Konstruktion -‐ Ich habe korrekt und exakt konstruiert. 6P. Sauberkeit -‐ Ich habe überflüssige Linien sauber ausradiert. 2P. -‐ Ich habe sauber ausgemalt und schattiert. 4P. Endprodukt -‐ Das Bild macht einen sauberen und exakten Eindruck (allgemeiner Eindruck des Bildes) 2P. -‐ Ich habe das Bild beschriftet 1P. Arbeitsprozess -‐ Ich habe ruhig und konzentriert gearbeitet. 2P. -‐ Ich habe das Bild rechtzeitig abgegeben. 1P. Total Punkte (max. 18 P.) Note 10 Name: Für Schnelle: Übereckperspektive – Zeichne die Fluchtpunkte ein. Nicht alle passen auf das Bild. 11