Arbeitsblatt: Übungsblatt Grammatische Zeiten

Material-Details

ÜBUNGSBLATT
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

127802
556
2
07.02.2014

Autor/in

Manuela Woermann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Übungen: Die Grammatischen Zeiten In welcher Zeit ist der Satz? Satz Er ging in die Schule. Er lernt viel. Petra wird einmal als Polizistin arbeiten. Sie hatte zu viel gekocht. Er zog bei ihnen ein. Sie räumen die Wohnung auf. Schon früh hat er Velo fahren gelernt. Gestern war ich in der Stadt. Er hatte sich ein Spielzeugauto gekauft. Die Familie geht mit ihrem Hund spazieren. Der Hund hat den Ball geholt. Der Arzt untersucht den Patienten. Der Film hatte schon lange begonnen. Im Winter wird es kalt werden. Die Katze spielte mit ihren Jungen. Der Sommer beginnt am 21.Juni. Die Sommerferien waren zu kurz gewesen. Die Grossmutter rief die Kinder. Schreibe den Satz in die bestimmte Zeit. Zu Besuch ich /sein bei meiner Tante Zeit Präsens: Präteritum: Perfekt: Draussen spielen die Kinder Futur: Perfekt: Plusquamperfekt: Fussballspiel zuschauen er Präsens: Präteritum: Perfekt: Ein Buch lesen sie Futur: Perfekt: Plusquamperfekt: Sie das Bein brechen Futur: Präteritum: Plusquamperfekt: Du dein Velo flicken Futur: Perfekt: Plusquamperfekt: gehen 3. Pers. Sing. Präteritum trinken 1. Pers. Plural Perfekt sein 2. Pers. Plural Plusquamperfekt wissen 1. Pers. Sing. Futur schwingen 2. Pers. Sing. Präteritum sitzen 3. Pers. Pl. Perfekt kneifen 3. Pers. Sing. Präsens nennen 2. Pers. Sing. Plusquamperfekt preisen 2. Pers. Pl. Perfekt Er ging.