Arbeitsblatt: Lernzielkontrolle Wetter
Material-Details
Wolken, Wasserkreislauf
Geographie
Gemischte Themen
4. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
127977
1144
11
12.02.2014
Autor/in
--------- (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Das Wetter 1. Wovon hängt das Wetter vor allem ab? Kreuze an! von den Wolken 2. vom Wind /1 vom Wasser in der Luft Was ist immer in der Luft, auch wenn wir es nicht sehen können? /1 3. Wovon hängt es ab, wie viel Feuchtigkeit in der Luft ist? /1 4. Der Wasserkreislauf: /2 Trage in diesem Bild die Begriffe undurchlässige Schicht, Niederschlag, Erde und Quelle ein! 5. Welche Formen des Niederschlags kennst du? /1 ,, 6. Wie nennt man die Erde auch noch und warum? /2 7. Setze die fehlenden Wörter ein! Da die Sonne Wasser verdunsten lässt, finden wir es als unsichtbaren Wasserdampf auch in der Luft. Dies nennen wir Der Wasserdampf steigt mit der warmen Luft. Weil es dort oben ist, verwandelt sich der Wasserdampf zu feinsten_. Es bilden sich. Wenn es in der Wolke kälter wird, fliessen immer mehr Wassertröpfchen zusammen, bis sie so schwer sind, dass sie als kleine herunterfallen. /6 8. Liegt eine Wolkenschicht am Boden, sprechen wir von 9. /1 Beschrifte die Wolken! /2 Punkte: von 18 Note: Unterschrift: