Arbeitsblatt: Schlusstest Entdeckungen und Eroberungen
Material-Details
Lernzielkontrolle Geschichte 7. Klasse
Geschichte
Mittelalter
7. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
12820
1666
51
11.12.2007
Autor/in
Esther Kunz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
LZK „ENTDECKUNGEN UND EROBERUNGEN 25.10.2007 Name: . N: P: 1. Venedig im 14. Jahrhundert 6P. A. Weshalb wurde Venedig gezwungenermassen zu einer Handelsstadt? B. Beschreibe wie die Schifffahrt zu dieser Zeit war und wie Venedig darauf reagierte: 2. Weltbilder A. Der Mann auf dem Bild ist Ptolemäus. Was weißt du über seine Vorstellung der Welt und des Universums? B. Aussagen zum alten (MA) und neuen Weltbild. Kreuze am richtigen Ort an: Altes Weltbild Die Erde ist eine Scheibe. Die Erde ist eine Kugel. Die Erde ist Mittelpunkt des Universums. Die Erde ist von einem riesigen Meer umgeben Der Himmel hängt als Glocke über der Erde. Die Erde kreist um die Sonne. Neues Weltbild 3. Weshalb Entdeckungen und Eroberungen? A. Nenne drei Gründe und Voraussetzungen für die Entdeckungen und Eroberungen des 15. Jahrhunderts und erläutere sie: 4. Der Weg nach Indien A. Zeichne in der Weltkarte den Weg nach Indien ein, wie er von den Portugiesen (rot) und den Arabern (blau) gewählt wurde: B. Weshalb wollten die Portugiesen nach Indien? C. Erläutere, wie der Weg der Portugiesen zu Stande kam (wichtige Stationen): 5. Christoph Kolumbus und die Entdeckung Amerikas A. Was weißt du über die Person von Christoph Kolumbus? B. Schau die Karte genau an und erläutere daran, wann, wie und warum Kolumbus nach Amerika kam: C. Wo dachte Kolumbus dass er sei? 6. Die Europäer in Amerika A. Weshalb segelten nach der Entdeckung Kolumbus viele europäische Kapitäne nach Amerika? Nenne drei Gründe: B. Wie wurden sie von den Eingeborenen empfangen? Warum? C. Wie verhielten sich die Europäer gegenüber den Eingeborenen? Warum?