Arbeitsblatt: Syntax-Übungstest

Material-Details

wie oben- alle Satzglieder
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

128493
891
8
21.02.2014

Autor/in

babs (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Übungstest Grammatik Satzglieder bestimmen Max.: 48 Note 5: 38 Note 4: 30 1 Einfache Sätze 20 Trenne die Satzglieder durch Trennstriche voneinander ab und kennzeichne sie mit untenstehenden Kürzeln. Attribute unterstreichst du bitte gestrichelt. Pro Satz kannst du zwei Punkte ergattern. (10x2 20 P) Subjekt Genitivobjekt GO Prädikat (verbale Teile) Präpositionalobjekt PO Akkusativobjekt AO Dativobjekt Adverbiale Adv (Zeit, Grund, Ort, Art) Attribut 1. Es hatte bereits den ganzen Vormittag geschneit. 2. Ein leichter Nebel bedeckte das Tal. 3. Pias Vater lieh ein Schneemobil. 4. Vom Schneemobil aus konnte man verschneite Hügel betrachten. 5. Plötzlich bemerkte Pias Vater einen steilen Abhang. 6. Er konnte das Schneemobil gerade noch bremsen. 7. „Diese gefährliche Situation verdanken wir dem Wetter!, schnaufte Pias Vater. 8. Er schenkte uns ein müdes Lächeln. 9. Gestern reparierte er das Schneemobil. DO 10. Endlich kann er aufatmen. 2 Ein Wort – viele mögliche Satzglieder 8P Stelle fest, welches Satzglied das Wort „Herbst in den folgenden Sätzen darstellt (benutze die Abkürzungen aus Aufgabe 1). Achtung: In einem Fall stellt „Herbst ein Attribut dar. Im Herbst lassen wir die Drachen steigen. Die Farben des Herbstes sind bunt. Der Winzer sieht dem Herbst mit Freuden entgegen. Er erinnert sich eines kalten Herbstes. Wir freuen uns auf den Herbst. Ich liebe den Herbst. Der Herbst ist die Zeit der Ernte. Fürs Fest hatte man den Keller herbstlich geschmückt. 1 Komplexe Sätze 20 Analysiere die folgenden Sätze (die Aufgabenstellung ist die gleiche wie bei Aufgabe 1, der Schwierigkeitsgrad etwas höher, daher 4P pro Satz). Achtung: In einem Satz kommt ein Gleichsetzungsnominativ vor. 1. Im Herbst 1932 liess sich Carmen Mory in Berlin nieder. 2. Später führte sie auch in Paris, Zürich, Brüssel und Prag ihre Aufträge aus. 3. Ihre Aufträge waren Beschattung, Militärspionage und sogar Mord. 4. 1940 wurde sie von einem französischen Gericht zum Tode verurteilt. 5. Sie wurde dann vom französischen Staatspräsident begnadigt.