Arbeitsblatt: Schnecken

Material-Details

Aufträge, Versuche
Biologie
Tiere
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

128611
885
0
23.02.2014

Autor/in

Kathrin Widmer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Auftrag zu Na 3: 1. Was frisst eine Schnecke? Probier es mit unterschiedlichen Angeboten selbst aus und lies in Büchern oder schau bei wikipedia nach. Erstelle eine Liste und/oder zeichne einen Speisezettel. 2. Füttere deine Schnecke mit versch. Leckerbissen. Was frisst sie am liebsten? Erstelle eine Rangordnung für deine Schnecke. 3. Bestreiche die Oberseite deines Handrückens und Unterarms mit etwas Brei aus fein zerriebenen, gekochten Teigwaren. (Von mir verlangen.) Setz deine hungrige Schnecke davor. Kreuz das Zutreffende an bei 3. 4. Streiche ganz dünn etwas Mehlbrei auf eine Glasplatte (beides von mir verlangen). Setz deine hungrige Schnecke davor. Beobachte von unten durch die Glasplatte, wie die Schnecke frisst. Schreib deine Beobachtung unter 4. auf.(Der Text unten gibt dir auch Auskunft.) 5. Leg deiner Schnecke ein Löwenzahn- oder Salatblatt vor. Kannst du hören, wie sie frisst? Wenn ja, wie tönt es? 6. Wo stösst die Schnecke den Kot aus? Wie sieht er aus? Schreib auf. 7. Lies den Text unten durch und studier die Bilder. Löse nun auf Na 2 unten d). Fressen 1. Speisezettel einer Häuschenschnecke: 2. Lieblingsessen meiner Schnecke: 3. Reaktion auf Teigwarenbrei: Sie zieht sich ins Häuschen zurück. Sie lässt den Brei unberührt. Sie frisst den Brei. Es kitzelt mich. Ich spüre kaum etwas. Sie frisst auch meine feinen Härchen. Meine Härchen lässt sie stehen. 4. Wie eine Schnecke frisst: 5. Ich höre gar nichts. Ich höre etwas, nämlich ein leises 6. Der Kot kommt beim heraus. Er ist , oder (wahrscheinlich je nach Nahrung) und förmig.